Hähnchenpaté mit bleichsellerie, Erbsencrèmesuppe, Tomatensuppe – Panasonic NNA524 Benutzerhandbuch
Seite 35: Vorspeisen und zwischengerichte

33
Vorspeisen und Zwischengerichte
ZUTATEN:
1000 g Fleischtomaten
50 ml Gemüsebrühe (Instant)
Salz, Pfeffer
1 Fleischtomate (ca. 200 g)
1 B. Sahne (200 ml)
1 Bd. Schnittlauch, gehackt
Tomatensuppe
Garzeit: ca. 10 - 15 Min.
ZUBEREITUNG:
Tomaten waschen, in
Würfel schneiden und mit Gemüsebrühe
und Gewürzen in eine Glasform geben.
Geschlossen bei 1000 Watt 8 - 10 Min.
garen. Anschließend pürieren und
durchseihen. Fleischtomate häuten,
entkernen, in kleine Stücke schneiden und
in die
Suppe geben. Bei 1000 Watt 2 - 3 Min.
erhitzen und anschließend in
Suppentassen portionieren.
Sahne steif schlagen und je einen
Eßlöffel auf die Suppe geben. Mit
Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
ZUTATEN:
300 g Bleichsellerie
Saft von
1/2
Zitrone
3 EL Wasser
250 g gekochter Schinken
400 g Hähnchenbrustfilet
2 Eigelb
1 B. Sahne (200 ml)
Salz, Peffer, Paprikapulver
etwas Fett für die Form
Hähnchenpaté mit Bleichsellerie
Garzeit: ca. 23 Min.
ZUBEREITUNG: Selleriestangen putzen,
mit Zitronensaft beträufeln und mit
Wasser in einer Glasform geschlossen bei
1000 Watt in ca. 3 Min. blanchieren.
Anschließend auf einem Sieb gut
abtropfen lassen.
Schinken und Hähnchenfleisch in einer
Küchenmaschine fein zerkleinern. Eigelb
und Sahne unter die Masse rühren und
mit den Gewürzen abschmecken.
Eine mikrowellengeeignete Kunststoff-
oder Glas-Kastenform (25 cm) fetten.
Etwa
1/3
der Fleischmasse hineingeben
und glattstreichen, anschließend die
Hälfte des Bleichselleries (entsprechend
der Länge der Kastenform) daraufgeben,
dann wiederum
1/3
der Fleischmasse und
restlichen Sellerie einschichten. Mit dem
letzten Drittel Fleischmasse abschließen.
Die Form einige Male auf die Arbeits-
fläche stoßen, um Luftblasen zu
vermeiden.
Die Paté mit Mikrowellenfolie abdecken
und bei 600 Watt in ca. 20 Min. garen.
Anschließend noch 5 - 10 Min. ruhen
lassen.
Die Flüssigkeit abgießen, Hähnchenpaté
stürzen, in Scheiben schneiden und mit
einer kalten Sauce servieren.
Erbsencrèmesuppe
Garzeit: ca. 23 - 27 Min.
ZUBEREITUNG: Lauch putzen, waschen
und in dünne Ringe schneiden. Mit Butter
in eine Glasform geben und bei 1000 Watt
ca. 3 Min. dünsten. Zwischendurch
umrühren.
Kartoffeln schälen und in Würfel
schneiden. Mit Erbsen und 200 ml Brühe
zum Lauch geben und geschlossen bei
1000 Watt in 14 - 16 Min. garen.
Anschließend das Gemüse pürieren und
mit 400 ml heißer Brühe aufgießen.
Die in Scheiben geschnittenen Würstchen
zusammen mit Zucker, Gewürzen und
Sahne in die Suppe geben und
geschlossen bei 1000 Watt 6 - 8 Min.
erhitzen.
ZUTATEN:
1 kleine Stange Lauch
(ca. 80 g)
20 g Butter
150 g Kartoffeln
2 P. TK-Erbsen (ca. 600 g)
200 ml Fleischbrühe (Instant)
400 ml heiße Fleischbrühe
(Instant)
4 Bockwürste (ca. 400 g)
1/2
TL Zucker
Pfeffer, Salz
50 ml Sahne