Tabellen, Aufbacken von brötchen und toast – Panasonic NNA524 Benutzerhandbuch
Seite 83

81
Tabellen
Auftauen und Erwärmen von tiefgekühlten (TK-) Fertiggerichten
Die meisten tiefgekühlten Fertiggerichte sind bereits mit Zeitangaben für Mikrowelle versehen. Bitte beachten Sie eine
Stehzeit (Ausgleichszeit) von ca. 5 Minuten.
Die Speisen auf einem Teller abge-
deckt erwärmen. Kochbeutel vorher
anstechen, nach der Hälfte der Zeit
wenden.
Fleisch mit Sauce im Koch-
beutel, z. B. Königsberger
Klopse von Iglo
Tellergerichte,
z. B. Delite von Iglo
Eintöpfe, z. B. Gemüse-
pfanne oder Fischpfanne
von Iglo
Germknödel
Lebensmittel
Menge
Leistung
Zeit in Min.
Hinweise/Tips
Den Kochbeutel bei 600 Watt
ca. 3 Min. antauen, dann die Speise
in eine Glasform mit Deckel geben.
Nach
2
/
3
der Erwärmzeit umrühren.
Die Speisen in einer Glasform mit
Deckel garen. Flüssigkeitszugabe laut
Hersteller beachten. Während der
Erwärmzeit 1 - 2 mal umrühren.
Germknödel kurz unter kaltes Wasser
halten und in eine Glasform mit
Deckel geben.
400 - 450 g
350 - 400 g
600 - 750 g
ca. 150 g
ca. 300 g
600 Watt
600 Watt
600 Watt
600 Watt
600 Watt
10 - 12
9 - 11
17 - 20
3 - 4
6 - 7
Aufbacken von Brötchen und Toast
Lebensmittel
Menge
Leistung
Zeit
Zubehör / Hinweise
„Knack und Back"-
Produkte
„Knack und Back"-
Croissants
200 - 300 g
Kombination
220°C und 100 Watt
10 - 12 Min.
Auf die Fettpfanne legen.
Brötchen zum
Fertigbacken z.B.
von Harry,
Wendeln
2 - 4 Stück
(à 50 - 75 g)
Heißluft
220°C
ca. 7 Min.
Auf die Fettpfanne legen.
250 g
Kombination
220°C und 250 W
ca. 7 Min.
Auf die Fettpfanne legen. Nach ca.
2/3
der
Zeit wenden.
Tiefgekühlte
Brötchen,
vorgebacken, z.B.
von Hatting
Bageri, Sinnack
2 - 4 Stück
(à 40 - 50 g)
ca. 3
und
8-10
3-4
6-7
Heißluft
220°C
7 - 9 Min.
Auf die Fettpfanne legen. Nach ca.
2/3
der
Zeit wenden.
Toastbrot,
tiefgefroren
2 - 4
Scheiben
(à ca. 20 g)
Grill 3
5 - 6 Min.
600 Watt
ca. 10
15-17
Auf den Rost legen. Nach ca. 4 Min.
wenden.
Den Kochbeutel ca. 3 Min. antauen,
dann die Speise in eine Glasform mit
Deckel geben.
Die Speisen auf einem Teller
abgedeckt erwärmen. Kochbeutel
vorher anstechen, nach der Hälfte der
Zeit wenden.
Die Speisen in einer Glasform mit
Deckel garen. Flüssigkeitszugabe laut
Hersteller beachten.
Germknödel kurz unter kaltes Wasser
halten und in eine Glasform mit
Deckel geben.