Festlegen der stegbreiten, Verwalten von schablonen, Bschnitt – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-10809 Benutzerhandbuch
Seite 161: Auf seite 6-27

6
6-27
Verwalten von Schablonen
Festlegen der Stegbreiten
DocBuilder Pro legt die Positionen der Stege automatisch abhängig vom Layout und
der Bogengröße fest, die für das Ausschießen verwendet werden. Im Layoutmodus
können Sie die Breite der Stege manuell ändern, indem Sie einen Wert in das ange-
zeigte Eingabefeld eingeben und die Eingabetaste drücken. Beispielsweise werden für
die Klebebindung (bei der die Rücken der Bögen aufgeschnitten und die Seiten
miteinander verklebt werden) i.d.R. größere Stege benötigt als für die Rückenheftung.
Sie können einen negativen Wert für den Bundsteg festlegen, um z. B. zwei Seiten in
angrenzenden Seitenfeldern aneinander stoßen zu lassen oder den Effekt eines zu
großen Randanschnitts auszugleichen.
H
INWEIS
:
Die Größe und die Position des Rands (d. h. des Bereichs, der sich zwischen
der äußeren Kante einer Gruppe ausgeschossener Seiten und der Blattkante befindet)
ist eine spezifische Funktion der Digitaldruckmaschine, für die der Auftrag ausge-
schossen wird. Die Größe des Rands kann daher nicht manuell eingestellt werden.
Verwalten von Schablonen
Sie können die Gesamtheit der Bogen-, Layout-, Skalierungs- und Endbearbeitungs-
einstellungen als eigene Schablone speichern. Über den Befehl „Voreinstellungen“ im
Menü „Datei“ der Anwendung Command WorkStation können Sie das Verzeichnis
bestimmen, in dem diese Schablonen gespeichert werden (siehe
Eingabefeld für vertikalen Steg.
Eingabefeld für horizontalen Steg.
Rand.