Für operator wichtige informationen, Für operator wichtige informationen – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-10809 Benutzerhandbuch
Seite 23

1
1-7
Kommunikation mit Anwendern
• Welche Eigenschaften und Merkmale haben häufig verwendete Ausgabefarbprofile?
• Gibt es unternehmensinterne Regeln für die auftragsspezifischen Notizen?
(Die Notizen werden in das Auftragsprotokoll aufgenommen.)
In welcher Form müssen z. B. Abteilungsbezeichnungen, Konten und Durchwahlen
angegeben werden? Gibt es Angaben, die für Ihre Umgebung oder Organisation
obligatorisch sind?
• Gibt es Empfehlungen für den Inhalt der auftragsspezifischen Anweisungen?
Für Operator wichtige Informationen
Anwender legen Druckeinstellungen für Aufträge fest, die sie an den Drucker senden.
Darüber hinaus können sie Sie mithilfe der Notiz- und Anweisungsfelder über spezielle
Druckanforderungen oder Kontoinformationen unterrichten. Die anwenderspezifi-
schen Informationen eines Auftrags werden als Jobticket bezeichnet.
Es empfiehlt sich, dass Sie als Operator den Anwendern erklären, welche Informationen
des Jobtickets Sie bei Erhalt eines Auftrags prüfen und welche Angaben Sie benötigen,
um den Auftrag in der gewünschten Weise zu drucken.
Informationen im Jobticket
Als Operator haben Sie die Möglichkeit, die Informationen im Jobticket, die von
einem Anwender eingegeben wurden, zu überprüfen und bei Bedarf durch Über-
schreiben zu ändern. Die vom Anwender eingestellten Druckoptionen können Sie mit
dem Menübefehl „Eigenschaften“ anzeigen (Anwendung Command WorkStation bzw.
Command WorkStation LE, siehe
) bzw. mit dem Befehl „Druckoptionen
überschreiben“ (Fiery WebSpooler, siehe
Notizfelder
Die Anwender können mithilfe der Notizfelder Informationen über das Druckkonto
erfassen, z.B.:
• Name und Telefonnummer des Anwenders
• Informationen für die Fakturierung
• Angaben zu den Auftragskosten