Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-10809 Benutzerhandbuch
Seite 79

3
3-15
Auftragsverwaltung
In der folgenden Tabelle werden die Befehle für die Auftragsverwaltung detailliert
beschrieben. In der Tabelle finden Sie auch Hinweise dazu, wie sich die Befehle auf die
Rasterdaten der Aufträge auswirken.
Befehl
Aktion
Auswirkung auf Rasterdaten
Hiermit drucken Sie den Auftrag, den Sie
im Fenster „Aktive Aufträge“ oder auf der
Seite „Gedruckte Aufträge“, „FreeForm“
oder „Archiv“ markiert haben.
Die Rasterdaten werden bis zum Ende der
Druckausgabe auf dem Fiery EXP5000
belassen.
Halten
Hiermit halten Sie einen Auftrag im Fenster
„Aktive Aufträge“ an, der auf seine RIP-
Verarbeitung wartet, oder einen Auftrag, den
Sie auf der Seite „Gedruckte Aufträge“ oder
„Archiv“ markiert haben. Der Auftrag wird
in den Status „Gespoolt/angehalten“ bzw.
„Verarbeitet/angehalten“ versetzt und
entsprechend farblich markiert.
Die Rasterdaten des Auftrags (sofern
vorhanden) verbleiben unbegrenzt lange auf
der Festplatte des Fiery EXP5000.
Verarbeiten und halten
Hiermit verarbeiten Sie den Auftrag, den Sie
im Fenster „Aktive Aufträge“ oder auf der
Seite „Gedruckte Aufträge“ oder „Archiv“
markiert haben, um danach die Kopie des
Auftrags anzuhalten. Der kopierte Auftrag
wird in den Status „Verarbeitet/angehalten“
versetzt und entsprechend farblich markiert.
Die Rasterdaten verbleiben unbegrenzt lange
auf der Festplatte des Fiery EXP5000.
Drucken und halten
Hiermit drucken Sie den Auftrag, den Sie
im Fenster „Aktive Aufträge“ oder auf der
Seite „Gedruckte Aufträge“ oder „Archiv“
markiert haben, und halten die Kopie eines
Auftrags an. Der kopierte Auftrag wird in
den Status „Verarbeitet/angehalten“ versetzt
und entsprechend farblich markiert.
Die Rasterdaten verbleiben unbegrenzt lange
auf der Festplatte des Fiery EXP5000.
Rasterdaten entfernen
Hiermit löschen Sie die Rasterdaten eines
Auftrags mit dem Status „Verarbeitet/
angehalten“ im Fenster „Aktive Aufträge“
oder eines Auftrags, den Sie auf der Seite
„Gedruckte Aufträge“ oder „Archiv“
markiert haben; die ursprünglichen
PostScript-Daten bleiben intakt und
erhalten.
Die Rasterdaten werden gelöscht.