Richtlinien für eine erfolgreiche kalibrierung – Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-9260 Benutzerhandbuch
Seite 139

Kalibrierung
131
Richtlinien für eine erfolgreiche Kalibrierung
Um sicherzustellen, dass Ihre Kalibrierung so exakt wie möglich ist,
gehen Sie vor dem Kalibrieren die folgenden Richtlinien durch:
•
Stellen Sie sicher, dass das X-Rite DTP34 QuickCal Densitometer
korrekt angeschlossen ist
•
Stellen Sie sicher, dass das X-Rite DTP34 QuickCal Densitometer
kalibriert ist. Sie sollten das Gerät mindestens einmal pro Woche
kalibrieren. bzw. immer dann, wenn die Stromzufuhr zum Gerät
unterbrochen wurde. Benutzen Sie das zusammen mit dem Gerät
gelieferte Kalibrierungsdiagramm des Herstellers. Nachdem Sie die
Kalibrierung des Geräts abgeschlossen haben, stellen Sie sicher, dass Sie
das Diagramm in einem dafür vorgesehenen Umschlag aufbewahren.
•
Um den Drucker warmlaufen zu lassen, benutzen irgendein beliebiges
Medium zum Drucken, mindestens jedoch 25 Duplex-Bogen eines
beliebigen Vierfarb-Testjobs.
•
Drucken Sie einen Referenzjob und benutzen Sie dasselbe Medium
und denselben Rastertyp wie für den endgültigen Job.
•
Bereiten Sie das Kalibrierungsfeld vor, um die Kalibrierungscharts zu
messen. Ist ein Kalibrierungsfeld nicht verfügbar, legen Sie ein weißes
Medium mit mindestens 200 g/m² oder zwei Bogen eines leichteren
Papiers auf die Fläche. Lesen Sie das Kalibrierungschart auf dieser
Fläche.
•
Stellen Sie die Spire CXP50 Color Server Emulationsmethods auf die
Methode, die Sie benutzen, um den Kundenjob zu drucken (CSA oder
Device Link).