Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-9260 Benutzerhandbuch
Seite 315

Glossar
307
UCR
Abkürzung für Undercolor Removal (Unterfarbenkorrektur).
Hierbei handelt es sich um eine Methode zur Verringerung des CMY-
Gehalts in neutralen Grauschattenbereichen einer Reproduktion und
deren Ersetzen durch Schwarz. Als Ergebnis erscheint die
Reproduktion als normal, aber es werden weniger Prozessfarben
verwendet. Siehe auch „GCR“.
Ungesättigte Farbe
Eine Farbe, deren höchster Wert weniger als ungefähr 80 % beträgt.
Bei ungesättigten, sog. schmutzigen Farben sind die Differenzen
zwischen den Werten der gewünschten und der ungewünschten
Farben relativ niedrig.
Handelt es sich beispielsweise um die Farbe Rot, sind 30 % Cyan,
80 % Magenta und 70 % Gelb weniger gesättigt als 0 % Cyan, 90 %
Magenta und 80 % Gelb.
Variable Information (VI)
Variable Information (VI)-Jobs (Jobs mit variablen Informationen)
sind Jobs mit besonderem Druckmaterial für bestimmte Empfänger
oder Zwecke. Diese Materialien können Rechnungen, Zielwerbung
und direkte Rundschreiben sein.
Vektordarstellung
Das geometrische System, das verwendet wird, um Linien und
Kurven in zahlreichen Computergrafiken zu definieren; wird am
häufigsten für Linienzeichnungen verwendet.
Viertelton
Der Farbtonbereich eines Bildes, welcher die Hochlicht-Details
beeinflusst und Dichtewerte zwischen Weißpunkt und Mittelton
enthält, normalerweise mit einem Punktbereich von um die 25 %
gedruckt. Siehe auch „Spitzlichter“, „Mitteltonbereich“, „Schatten“.
Vignette (Verlauf)
Siehe „Degradé“.
Virtueller Drucker
Für Macintosh- und Windows-Netzwerke stellt der Spire CXP50 Color
Server drei Standard-Netzdrucker bereit, die virtuelle Drucker
genannt werden. Virtuelle Drucker enthalten voreingestellte
Arbeitsabläufe, die automatisch auf alle Druck-Jobs angewendet
werden, die mit diesem virtuellen Drucker verarbeitet werden.
Vollton
Die Stelle im Bild, die mit einem Punktbereich von 100 % gedruckt
wird. Siehe auch „Spitzlichter“, „Mitteltonbereich“ und „Schatten“.