Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-9260 Benutzerhandbuch
Seite 305

Glossar
297
CSA-Profile
Es gibt drei CSA-Profile mit Gammas von 1,8, 2,1 und 2,4. Je höher
das Gamma, desto dunkler erscheint das RGB. Dieser Arbeitsablauf
sollte benutzt werden, wenn Ihre Bilder aus verschiedenen Quellen
stammen, wie zum Beispiel Digitalkameras, Internet und Scanner,
und Sie möchten, dass die Bilder gemeinsame RGB-Farbräume
haben.
Andere mögliche CSA-Profile sind sRGB und Adobe RGB.
CT
Abkürzung für Continuous Tone (kontinuierlicher Ton). Farbige
oder schwarz-weiße Fotobilder mit Farbtönen, die allmählich von
dunkel in hell übergehen (im Gegensatz zu abrupten Änderungen in
Stricharbeit).
DCS
Abkürzung für Desktop Color Separation, ein EPS-Format, welches 5
Dateien enthält. Vier dieser Dateien enthalten die Farbinformationen
für die einzelnen CMYK-Farben und bei der fünften handelt es sich
um eine niedrigaufgelöste Composite-Datei zur Verwendung im
elektronischen Seitenlayout. Siehe auch „OPI“.
Degradé
Ein allmähliches Überblenden oder ein Übergang zwischen Farben –
auch als Vignette (Verlauf) oder abgestufter Übergang
(„Vektordarstellung“) bekannt.
Digitaler Proof
Eine Schwarzweiß- oder Farbbildreproduktion, die aufgrund
digitaler Information ohne die Herstellung von Filmen als
Zwischenstadium erstellt wurde. Der Proof kann in Form eines
digitalen Hard Proof mit Hilfe eines Peripherieausgabegerätes oder
als digitaler Soft Proof auf einem Video-Monitor ausgegeben werden.
Digitales Front-End-System
Bei der elektronischen Veröffentlichung handelt es sich um die
Arbeitsstation oder die Gruppe von Arbeitsstationen mit sämtlicher
Software für die Vorbereitung der Seiten von Schrifttypen und
Grafiken. Bei der Druckvorstufe handelt es sich um die
Arbeitsstation, welche dem Benutzer Zugang zur Hardware-
Bedienung bietet, zum Beispiel Proofer, Plattenbelichter oder
Imagesetter.
Dreiviertelton
Der Farbtonbereich eines Bildes, welcher die Tiefen-Details
beeinflusst und Dichtewerte zwischen Mittelton und Dunkelpunkt
enthält, normalerweise mit einem Punktbereich von um die 75 %
gedruckt.