Der kalibrierungsvorgang – Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-9260 Benutzerhandbuch
Seite 140

132
Kapitel 6 – Farb-Arbeitsablauf
Der Kalibrierungsvorgang
Der Kalibrierungsvorgang besteht aus zwei Schritten:
1.
Kalibrieren des X-Rite DTP34 QuickCal Densitometer,
siehe „Kalibrieren des X-Rite DTP34 QuickCal-Densitometers“ auf
Seite 133.
2.
Festlegen der Kalibrierungsmethode, siehe „Festlegen der
Farbkalibrierungsmethode“ auf Seite 137.
3.
Laden Sie den Papiersatz, den Sie zum Drucken auf dem Xerox
DocuColor 5000 Digital-Farbdrucksystem benutzen.
4.
Wählen Sie auf dem Spire CXP50 Color Server aus dem Menü
Werkzeuge
die Option
Kalibrierung
, siehe „Kalibrieren des Spire
CXP50 Color Server“ auf Seite 137.
5.
Klicken Sie auf
Kalibrieren
, um den Farbkalibrierungsassistenten
auszuführen und um eine Kalibrierungstabelle zu erstellen.
6.
Befolgen Sie die Arbeitsschritte des Farbkalibrierungsassistenten.
7.
Wenn Sie das Kalibrierungschart messen, platzieren Sie es auf der
vorbereiteten Oberfläche – zum Beispiel auf das weiße Papier.
8.
Nach Abschluss der Kalibrierung drucken Sie den Job unter
Verwendung der Kalibrierungstabelle, siehe „Drucken des Jobs mit
der Kalibrierungstabelle“ auf Seite 155.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie denselben Rastertyp wählen wie für den
Job, den Sie drucken möchten – zum Beispiel 200 Punkt.
Tipp: Es wird dringend empfohlen, den genauen Papiernamen sowie die
Rastermethode in den Dateinamen der Kalibrierungstabelle mit aufzunehmen.
Dies hilft Ihnen, im Job-Setup die richtige Kalibrierungstabelle auszuwählen.