Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-9260 Benutzerhandbuch
Seite 307

Glossar
299
Farbreproduktionskurve
Eine Kurve, welche die Dichte jedes einzelnen Punkts des Originals
und seine entsprechende Dichte auf der Reproduktion zeigt.
Farbskala
Der mögliche Farbbereich innerhalb eines Farbsystems.
Farbtonkomprimierung
Die Verkleinerung des Dichtebereichs eines Originals zum möglichen
Dichtebereich in der Reproduktion.
Fertigstellungsstufe
Die dem Druckvorgang folgende Stufe, in der verschiedene Verfahren
– wie z.B. Laminieren, Perforieren und Lackieren – durchgeführt
werden.
Frequenzmodulierte Raster
Eine Methode für die Erstellung von Halbtönen mit Punkten
identischer Größe, wobei sich die Frequenz bzw. die Anzahl der
Punkte in einem bestimmten Bereich ändert. Ein dunkler Bereich
weist mehr Punkte auf, ein heller weniger.
GCR
Abkürzung für Grey Component Replacement (Graukomponenten-
Ersatz). GCR ist eine Methode zum Reduzieren der CMY-Mengen,
die die Grau-Komponente in einer Farbe produzieren, ohne den
Farbton zu ändern.
Gesättigt (Präsentation)
Eine Gestaltungstypmethode, die alle Farben der größtmöglichen
Sättigung anpasst. Die relative Sättigung wird von einem Farbraum
zum anderen beibehalten.
Diese Gestaltungstyp-Option ist optimal für Bildmaterial und
Grafiken in Präsentationen. In vielen Fällen kann diese Stiloption für
gemischte Seiten verwendet werden, die sowohl Präsentationsgrafi-
ken als auch -fotografien enthalten.
Gesättigte Farbe
Eine Farbe, bei der die hohen und mittleren Werte 100 % erreichen.
Bei einer gesättigten, reinen Farbe liegen die Werte der gewünschten
Farben bei 100 % und der Wert der ungewünschten bei 0 %. Handelt
es sich beispielsweise um die Farbe Rot, sind 5 % Cyan, 90 % Magenta
und 80 % Gelb mehr gesättigt als 30 % Cyan, 90 % Magenta und
80 % Gelb.