Prozessfarben, Psimage, Prozessfarben“ und – Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-9260 Benutzerhandbuch
Seite 311

Glossar
303
PostScript
Eine Programmier- und Seitenbeschreibungs-Sprache, die sich
als Industriestandard für die elektronische Veröffentlichung
durchgesetzt hat. Sie dient dazu, die gesamte Seite zu beschreiben,
einschließlich Text, Grafiken und Bilder. Das von
Adobe Systems, Inc.™ entwickelte PostScript-Format ist völlig
unabhängig vom Druckgerät.
Prozessfarben
Die vier Druckfarben, die benutzt werden, um Vollfarbenbilder
wiederzugeben – Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
PSImage
Eine niedrigaufgelöste EPS-Datei, die im Creo APR-Arbeitsablauf
verwendet wird. Diese Datei wird für die Positionierung in
Seitenlayouts verwendet. Änderungen an dieser Datei werden auf die
hochaufgelöste Datei angewendet, welche diese Datei kurz vor der
Belichtung automatisch ersetzt. Siehe auch „APR“.
Punkt
Das einzelne Element eines Halbtons.
Punktbereich
Der Prozentsatz eines Bereichs, der mit Halbtonpunkten überzogen
ist, ausgehend von keinen Punkten bei 0 % bis zu einer massiven
Farbdichte bei 100 %. Die Größe eines einzelnen Punktes wird in
einem Prozentsatz des Bereichs, den er ausfüllt, angegeben.
Rahmen
Eine Farbüberlappung, die ursprünglich an einem Farbrand erstellt
wurde, um die Auswirkungen von Passerschwierigkeiten zu
minimieren, die auch als Überfüllungen bekannt sind. Siehe auch
„Überfüllen (Trapping)“.
Randanschnitt
Eine zusätzliche Menge eines gedruckten Bildes, welche über die
Schnittkante des Bogens oder der Seite hinausragt.
Rasterdatei
Eine Datendatei, die aufeinanderfolgend gescannt, verarbeitet oder
ausgegeben wurde, ein Bit nach dem anderen und Zeile für Zeile.
Wird auch als Bitmap bezeichnet.
Rasterung
Die Konvertierung von Vektorinformation in Bitmapinformation.
Bitmaps können auch eine neue Rasterung erforderlich machen,
um die Rasterparameter (Punktform, Punktgröße) des Imagesetters,
der sie auf Film belichtet, zu erfüllen. Siehe auch „RIP“ und „RIP-
Vorgang (Rippen)“.
Rasterweiten
Die Anzahl von Reihen von Druckpunkten pro Inch in einem
Halbtonfilm. Eine Rasterweite von 150 lpi bietet eine wesentlich
höhere Qualität als 65 lpi.