Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-9260 Benutzerhandbuch
Seite 303

Glossar
295
Auflösung
Die Anzahl von Pixel oder Punkten pro linearer Messeinheit.
Zum Beispiel Pixel pro Millimeter auf einer Bildschirmanzeige,
Anzahl Punkte pro Inch oder Millimeter auf Film oder Papier.
Die Auflösung eines Bildes wird normalerweise vertikal und
horizontal auf gleiche Weise festgelegt. Zum Beispiel enthält ein
Quadratmillimeter mit einer Auflösung von 12 insgesamt 144 Pixel.
Je höher die Auflösung, umso mehr Bilddetail wird aufgezeichnet und
umso größer ist die digitale Datei.
Ausgabeauflösung
Die Anzahl von Laserpunkten pro linearer Messeinheit (Millimeter,
Inch, usw.) auf Film oder Papier.
Ausschießschema
Die Anordnung von Seiten in einer Druckform, so dass sich jede Seite
in der richtigen Reihenfolge befindet, nachdem der Druckbogen
gefalzt, gebunden und geschnitten ist.
Beschnitt
Um Teile einer Illustration oder einer Fotografie zu entfernen, damit
der Rest klarer, interessanter oder für das Layout passender ist.
Bildbereich
Der Abschnitt eines Negativs oder einer Druckplatte, welcher der
Farbgebung auf Papier entspricht. Der Papierabschnitt, auf dem
Druckfarbe erscheint.
Bindung
Der Vorgang, bei dem die Seiten eines Buches oder einer anderen
Veröffentlichung zusammengefügt werden.
Bit
Abkürzung für Binary Digits (Binärziffern). Die kleinste
Informationseinheit, um Informationen in einem Computer zu
speichern. Bits werden als binäre Notation ausgedrückt, d.h. in
Einsen und Nullen.
Bitmap-Grafiken
Ein Bild bestehend aus einzelnen Pixeln. Der Farbwert und die
Position jedes einzelnen Pixels wird individuell in Bit- und Byte-
Werten des Computerspeichers beschrieben. Das wird als Bitmap
bezeichnet, da es sich effektiv um eine aus einzelnen Bit-Werten
zusammengesetzte Karte handelt. Siehe auch „Rasterdatei“.