Creo apr und opi-dateiformate – Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-9260 Benutzerhandbuch
Seite 107

Hochauflösungs-Arbeitsablauf
99
Creo APR und OPI-Dateiformate
Creo APR- und OPI-Funktion identisch auf dem Spire CXP50 Color
Server. Creo APR niedrigaufgelöste Dateien haben in Windows eine *.eps-
Erweiterung und auf dem Macintosh eine *.e-Erweiterung; OPI
niedrigaufgelöste Dateien haben dagegen eine *.lay-Erweiterung. Die Creo
APR- und OPI-Arbeitsabläufe unterstützen die hochaufgelösten Creo-
Dateiformate Creo Continuous Tone, EPSF, Jpeg, PDF, DCS1, DCS2 und
TIFF. Sie können – entsprechend Ihrem Hochauflösungs-Dateityp –
entweder den Creo APR- oder den OPI-Arbeitsablauf benutzen.
Unter Verwendung von APR oder OPI zum Druck vorbereiten
1.
Erstellen Sie niedrigaufgelöste Dateien aus hochaufgelösten Dateien.
2.
Exportieren Sie jede Bild-Datei als niedrigaufgelöste *.e-Datei (eine
Datei namens „Ente“ wird zum Beispiel als Ente.e exportiert).
OPI-Bilder können in anderen Anwendungen erstellt oder von
einem Druckshop geliefert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die
gewünschten Bilddateien erstellt oder erhalten haben.
Anmerkung: Diese Funktion ist nur für den
Spire
CXP50 Color Server mit
Professional Kit verfügbar.
Anmerkung: Sie können das PS Image Exporter Plug-In in
Adobe
Photoshop
benutzen, um
Photoshop
-Bilddateien (APR niedrigaufgelöste
Dateien) zu erstellen. Sie können das PS Image Exporter Plug-In von der
CD-ROM für die
Spire
CXP50 Color Server Dokumentation und
-Dienstprogramme installieren.
Hinweise:
•
Eine
PostScript
-Bilddatei (*.e) ist eine niedrigaufgelöste Vorschau der
hochaufgelösten Originaldatei. Sie enthält Vorschau-Informationen,
die mit einer Auflösung von 72 dpi in Schwarzweiß oder Farbe
gespeichert sind. Sie enthält auch Zeiger auf den Standort des
hochaufgelösten Bildes.
•
APR-niedrigaufgelöste Dateien haben eine „*.e“-Erweiterung auf
dem
Macintosh
und eine „*.eps“-Erweiterung in
Windows
.
OPI-niedrigaufgelöste Dateien haben eine „*.lay“-Erweiterung.