Cmyk-arbeitsablauf – Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-9260 Benutzerhandbuch
Seite 267

Festlegen von Parametern im Fenster „Job-Parameter“
259
3.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Grautöne mit schwarzem Toner
, um graue RGB-Texte und –Grafiken nur mit schwarzem
Toner zu drucken.
4.
Wählen Sie
CMYK-Emulation anwenden
, um RGB-Elemente gemäß
dem in der Liste
CMYK-Profil
im Parameter
CMYK Workflow
ausgewählten CMYK-Emulationsverfahren zu konvertieren. Dadurch
sehen die RGB-Elemente genauso aus wie die CMYK-Elemente und
ergeben ein einheitliches Erscheinungsbild.
CMYK-Arbeitsablauf
Die Option
CMYK-Arbeitsablauf
wird verwendet, um verschiedene
Standards aus dem Bereich der Lithografie zu emulieren. Diese Standards
stehen für bestimmte Kombinationen von Papier und Druckfarbe sowie
für gängige Proofing-Systeme. Diese Option wird auch zum Emulieren
anderer digitaler Drucker oder anderer Druckgeräte wie Offset-
Druckmaschinen verwendet. Ein Beispiel für einen CMYK-Arbeitsablauf-
Job wäre das Drucken eines Testexemplars für eine Umfrage, bevor auf
einer Offset-Druckmaschine Millionen von Fragebogen gedruckt werden.
In einem solchen Fall wird die Offset-Druckmaschine am besten vor dem
eigentlichen Offset-Druck emuliert.
Der Parameter
CMYK-Arbeitsablauf
wird auch benutzt, um den
gewünschten Gestaltungstyp für CMYK-Elemente anzugeben.
Anmerkung: Durch das Kontrollkästchen Grautöne mit K-Toner drucken
werden nicht nur R=G=B-Werte beeinflusst, sondern es führt auch zu leicht
unterschiedlichen Werten (R+/-4=B+/-4=G+/-4), um Grau zu erzeugen.
Anmerkung: RGB-Farben werden vom CMYK-Arbeitsablauf nicht beeinflusst.