Kopierer, Kapitel 2 kopierer – Sharp MX-M464N Benutzerhandbuch
Seite 123

2-1
Dieses Kapitel enthält detaillierte Erläuterungen der zur Verwendung der Kopierfunktion erforderlichen Verfahren.
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS
ALS KOPIERER
AUSGANGSBILDSCHIRM DES KOPIERMODUS . . . . 2-3
KOPIERVORGANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
ORIGINALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
• ÜBERPRÜFEN DES ORIGINALFORMATS. . . . 2-9
PAPIERKASSETTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
GRUNDLEGENDES VERFAHREN ZUM
KOPIEREN
KOPIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-12
AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUGS . . . . 2-12
• ERSTELLUNG EINER KOPIE UNTER
VERWENDUNG DES VORLAGENGLASES . . . 2-14
AUTOMATISCHES ZWEISEITIGES KOPIEREN . . . 2-16
• ZWEISEITIGES KOPIEREN MIT HILFE DES
AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUGS . . . . . . 2-16
KOPIEREN ÜBER DAS VORLAGENGLAS . . . 2-18
ÄNDERN DER BELICHTUNG UND DES
ORIGINAL-BILDTYPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-21
ÄNDERN DER BELICHTUNG UND DES
ORIGINAL-BILDTYPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-21
• AUTOMATISCHE EINSTELLUNG DER
BELICHTUNG UND DES ORIGINAL-BILDTYPS . . . 2-21
• AUSWAHL DES ORIGINAL-BILDTYPS UND
MANUELLE BELICHTUNGSEINSTELLUNG . . . 2-21
VERKLEINERN/VERGRÖSSERN/ZOOM . . . . . . . 2-23
• AUTOMATISCHE VERHÄLTNISAUSWAHL
(Auto-Image) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-23
(Vordefinierte Verhältnisse/Zoom) . . . . . . . . . . 2-24
• SEPARATES VERGRÖSSERN/VERKLEINERN
DER LÄNGE UND DER BREITE (XY-Zoom). . . . . . 2-26
ORIGINALFORMATE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-27
• FESTLEGEN DES ORIGINALFORMATS . . . . 2-27
• SPEICHERN HÄUFIG VERWENDETER
ORIGINALFORMATE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-28
AUSGABE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-31
• AUSGABEMODI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-33
KOPIEREN MIT DEM MANUELLEN EINZUG . . . . 2-37
SPEZIALMODI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-40
HINZUFÜGEN VON RÄNDERN (Rand verschieben) . . . 2-43
LÖSCHEN VON SCHATTEN AM RAND (Löschen). . . 2-45
KOPIEREN DER EINZELNEN SEITEN EINES
GEBUNDENEN DOKUMENTS (Doppelseit-Kop.) . . . 2-47
KOPIEREN IM BROSCHÜRENFORMAT
(Broschüre kopieren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-49
KOPIEREN EINER GROSSEN ANZAHL VON
ORIGINALEN AUF EINMAL (Auftrag erstellen) . . . 2-52
VERWENDEN VON ZWEI GERÄTEN FÜR EINE
GROSSE PAPIERMENGE (Tandemkopie) . . . . . . . . . 2-55
• EINFÜGEN VON DECKBLÄTTERN IN
KOPIEN (Deckblatteinstellungen) . . . . . . . . . . 2-59
• EINFÜGEN VON TRENNBLÄTTERN IN
KOPIEN (Trennblatteinstellungen) . . . . . . . . . . 2-62
• ÄNDERN VON EINSTELLUNGEN FÜR
DECKBLÄTTER/TRENNBLÄTTER
(Seitenansicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-66
KOPIEREN MEHRERER ORIGINALE AUF
EIN BLATT (Mehrfachkopie). . . . . . . . . . . . . . . . . 2-71
KOPIEREN EINER BROSCHÜRE (Buchkopie) . . . 2-73
KOPIEREN VON BESCHRIFTUNGEN AUF
REGISTERSEITEN (Register-Kopie) . . . . . . . . . . 2-77
ORIGINALEN UND DEN REGISTERSEITEN. . . 2-77
KAPITEL 2
KOPIERER