Vor verwendung des geräts, Kapitel 1 vor verwendung des geräts – Sharp MX-M464N Benutzerhandbuch
Seite 42

1-1
Dieses Kapitel enthält Informationen wie z.B. grundlegende Bedienungsverfahren sowie Anleitungen zum Einlegen von Papier und zur Gerätepflege.
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN . . . . 1-3
• AUSSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
• INNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5
• AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG
UND VORLAGENGLAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
• SEITE UND RÜCKSEITE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
• BEDIENFELD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8
SENSORBILDSCHIRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-10
• STATUSANZEIGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-12
• SYSTEMLEISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-13
STROM AN- UND ABSCHALTEN . . . . . . . . . . . . . 1-15
• ENERGIESPARFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . 1-16
• TASTE [ENERGIESPAREN] . . . . . . . . . . . . . . 1-16
BENUTZERAUTORISIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . 1-17
BENUTZERNUMMER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-17
• AUTORISIERUNG DURCH EINLOGNAME
/ KENNWORT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-19
STARTSEITE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-22
FERNBETRIEB DES GERÄTS . . . . . . . . . . . . . . . 1-23
IM JOB-PROTOKOLL AUFGEZEICHNETE DATEN . . . 1-24
WICHTIGE HINWEISE ZUM PAPIER . . . . . . . . . . 1-27
• BEZEICHNUNGEN UND POSITIONEN
DER PAPIERKASSETTEN . . . . . . . . . . . . . . . 1-27
• BEDEUTUNG VON "R" BEI PAPIERFORMATEN. . . 1-27
• VERWENDBARES PAPIER . . . . . . . . . . . . . . . 1-28
EINSTELLUNGEN FÜR DIE FÄCHER 1 BIS 4 . . . 1-30
• PAPIER EINLEGEN UND PAPIERFORMAT ÄNDERN . . . 1-30
EINSTELLUNGEN FÜR DIE FÄCHER 3 BIS 4
(Stand/Papierfach 500&2000 Blatt) . . . . . . . . . . . 1-32
• EINLEGEN DES PAPIERS IN FACH 3 - FACH 4 . . . . .. . . 1-32
• ÄNDERN DES PAPIERFORMATS IN FACH 3 -
FACH 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-33
FACHEINSTELLUNGEN FÜR FACH 5
(GROßRAUMMAGAZIN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-35
• EINLEGEN VON PAPIER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-35
EINLEGEN DES PAPIERS IN DEN
MANUELLEN EINZUG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-37
VERWENDUNG DES MANUELLEN EINZUGS . . . 1-38
EINLEGEN DES ORIGINALS. . . . . . . . . . . . . . . . . 1-41
• EINLEGEN DES ORIGINALS IN DEN
AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUG. . . . . . 1-41
• EINLEGEN DES ORIGINALS AUF DEM
VORLAGENGLAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-43
PERIPHERIEGERÄTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-45
FINISHER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-47
• TEILEBEZEICHNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 1-47
• VERSORGUNGSMATERIALIEN . . . . . . . . . . . 1-47
• WARTUNG DES FINISHERS . . . . . . . . . . . . . 1-48
FINISHER (GROßER HEFTER) . . . . . . . . . . . . . . . 1-50
• TEILEBEZEICHNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 1-50
• VERSORGUNGSMATERIALIEN . . . . . . . . . . . 1-50
• WARTUNG DES FINISHER (GROßER
HEFTER) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-51
FINISHER MIT SATTELHEFTUNG . . . . . . . . . . . . 1-53
• TEILEBEZEICHNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 1-53
• VERSORGUNGSMATERIALIEN . . . . . . . . . . . 1-53
• WARTUNG DES FINISHERS MIT
SATTELHEFTUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-54
FINISHER MIT SATTELHEFTUNG
(GROSSER HEFTER). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-57
• TEILEBEZEICHNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 1-57
• VERSORGUNGSMATERIALIEN . . . . . . . . . . . 1-58
• WARTUNG DES FINISHERS MIT
SATTELHEFTUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-58
LOCHABFALL ENTFERNEN. . . . . . . . . . . . . . . . . 1-62
• LOCHABFALL ENTFERNEN . . . . . . . . . . . . . . 1-62
SHARP OSA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-67
ZWISCHEN
ANWENDUNGSPROGRAMMEN
(MX-AMX2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-67
(MX-AMX3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-68
KAPITEL 1
VOR VERWENDUNG DES GERÄTS