Fax faxempfang, Spezialmodi, Durchführen der f-code-kommunikation – Sharp MX-M464N Benutzerhandbuch
Seite 351

4-2
FAX
EMPFANGEN VON FAXEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-59
• EMPFANGEN EINES FAXES . . . . . . . . . . . . . 4-60
• MANUELLER FAXEMPFANG . . . . . . . . . . . . . 4-61
BILDPRÜFUNG VOR DEM DRUCKEN . . . . . . . . . 4-63
• BILDPRÜFUNGSBILDSCHIRM . . . . . . . . . . . . 4-66
WEITERLEITEN EMPFANGENER FAXE
(Faxdatenweiterleitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-67
EINGANGSROUTING-EINSTELLUNGEN . . . . 4-68
SPEZIALMODI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-72
SPEICHERN VON FAXVORGÄNGEN (Programm) . . . 4-74
LÖSCHEN VON RANDSCHATTEN UM DAS
DOKUMENT (Löschen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-76
ÜBERTRAGEN EINES ORIGINALS AUF ZWEI
GETRENNTEN SEITEN (2-seitig Scannen) . . . . . 4-78
SENDEN EINES FAXES ZU EINER
FESTGELEGTEN ZEIT (Timer) . . . . . . . . . . . . . . . 4-80
SENDEN VON ZWEI SEITEN ALS EINE
EINZELNE SEITE (2auf1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-82
SENDEN BEIDER SEITEN EINER KARTE
AUF EINER SEITE (Kartenbeilage) . . . . . . . . . . . 4-85
SENDEN EINER GROßEN ANZAHL VON
SEITEN (Auftrag erstellen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-88
FAXEN DÜNNER ORIGINALE (Slow Scan Modus) . . . 4-92
EINFÜGEN IHRER ABSENDERDATEN IN
FAXE (Senden der eigenen Nummer) . . . . . . . . 4-100
ABSENDERDATEN (Eigenen Namen Ausw.). . 4-101
ANRUFEN EINES FAXGERÄTS UND
STARTEN DES FAXEMPFANGS (Abruf) . . . . . . 4-102
ABRUFEMPFANGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-104
• BESCHRÄNKEN DES ABRUFZUGRIFFS
(Abrufsicherheit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-105
• SCANNEN EINES DOKUMENTS IN DEN
ABRUFSPEICHER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-106
ÖFFENTLICHEN FACH . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-108
DEM ÖFFENTLICHEN FACH . . . . . . . . . . . . 4-109
DURCHFÜHREN DER
F-CODE-KOMMUNIKATION
F-CODE-KOMMUNIKATION . . . . . . . . . . . . . . . . 4-110
• FUNKTIONSWEISE VON F-CODES . . . . . . . 4-110
• ERSTELLEN VON POSTFÄCHERN IM
GERÄT FÜR DIE F-CODE-KOMMUNIKATION . . 4-111
• F-CODE-ANRUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-111
VERTRAULICHE KOMMUNIKATION MIT F-CODES. . 4-112
• VERTRAULICHE F-CODE-ÜBERTRAGUNG . . 4-113
• PRÜFEN EINES EMPFANGENEN FAXES AUS
DEM VERTRAULICHEN F-CODE-EMPFANG . . . 4-114
ABRUFEMPFANG MIT F-CODES . . . . . . . . . . . . 4-116
ABRUFSPEICHERÜBERTRAGUNG MIT F-CODES . . 4-118
• SCANNEN EINES DOKUMENTS IN EIN
POSTFACH FÜR DIE
F-CODE-ABRUFÜBERTRAGUNG . . . . . . . . 4-118
• PRÜFEN DES DOKUMENTS IN EINEM
POSTFACH FÜR DEN F-CODE-ABRUF . . . . 4-121
F-CODE-ABRUFÜBERTRAGUNG
GESPEICHERTEN DOKUMENTS . . . . . . . . . 4-122