2 obere fluoreszenzoptik, Obere fluoreszenzoptik – Eppendorf AF2200 Plate Reader Benutzerhandbuch
Seite 17

Produktbeschreibung
Eppendorf
®
PlateReader AF2200
Deutsch (DE)
17
Blitzlampe
Das Gerät verwendet eine Hochleistungs-Xenon-Gasentladungslampe (Blitzlampe). Der Blitz springt über
eine kleine Lücke zwischen zwei Elektroden. Die Lampe enthält unter Hochdruck stehendes Xenon. Der
Blitz erlischt innerhalb weniger Mikrosekunden. Die Blitzfrequenz ist 40 Hz.
Das Gerät nutzt die Blitzlampe für Fluoreszenz- und Extinktionsmessungen. Die Hauptvorteile dieser
einzigartigen Art von Lampe sind:
• Hohe Intensität vom tiefen UV-Bereich bis fast in den IR-Bereich
• Sehr lange Lebensdauer
• Eine einzige Lampe für eine Vielzahl von Anwendungen
• Keine Aufwärmzeit erforderlich
Kondensor
Mit einem Kondensor wird das Licht durch die Eintrittsblende in das optische Fluoreszenzsystem
fokussiert.
Anregungsfilter
Bei Fluoreszenzanwendungen sind optische Bandpassfilter erforderlich, welche die geeigneten
Wellenlängen durchlassen und den Rest des Spektrums herausfiltern.
In vielen Fällen sind die Fluoreszenzemissionsspektren nicht von der genauen Anregungswellenlänge
abhängig. Aus diesem Grund können für ein maximales Gesamt-Fluoreszenzsignal relativ breite
Bandpassfilter (10 – 40 nm) verwendet werden. Die Filter sind in herausnehmbaren Schlitten montiert.
Blitzüberwachung
Die Lichtenergie einzelner Blitze kann leicht fluktuieren. Um diese Fluktuationen zu berücksichtigen,
überwacht eine Silizium-Photodiode die Energie jedes einzelnen Blitzes. Die Ergebnisse der
Fluoreszenzmessung werden entsprechend kompensiert.
2.5.2
Obere Fluoreszenzoptik
Blitzlicht tritt durch eine Blende fokussiert in das optische System ein. Diese Öffnung fungiert als
farbspezifische Lichtquelle. Ein halbdurchlässiger Spiegel (Teilerspiegel) reflektiert 50 % des Lichts in
Richtung der Mikrotestplatte. Das Linsensystem des Objektivs fokussiert das Licht auf die Probe.
Die Fluoreszenzemission im Well wird von oben gemessen. Das Fluoreszenzlicht wird durch das Objektiv
gebündelt, durch den halbdurchlässigen Spiegel mit Emissionfilter geleitet und durch die Austrittsblende
fokussiert, so dass es detektiert werden kann.