1 definition der nachweisgrenze, 2 fluoreszein (fluoreszenzintensität) oben, 3 fluoreszein (fluoreszenzintensität) unten – Eppendorf AF2200 Plate Reader Benutzerhandbuch
Seite 63: Definition der nachweisgrenze, Fluoreszein (fluoreszenzintensität) oben, Fluoreszein (fluoreszenzintensität) unten

Technische Daten
Eppendorf
®
PlateReader AF2200
Deutsch (DE)
63
9.6.1
Definition der Nachweisgrenze
Die Nachweisgrenze ist die Fluorophorkonzentration, bei der das hintergrundbereinigte Signal dem
dreifachen Wert der Standardabweichung des Hintergrundrauschens entspricht.
Bei Auswahl von 1 Blitz pro Well stoppt die Plattenaufnahme nicht an der Messposition. Mit mehr Blitzen
pro Well kann die Nachweisgrenze verbessert werden, die Gesamtzeit der Messung ist jedoch länger.
9.6.2
Fluoreszein (Fluoreszenzintensität) oben
9.6.3
Fluoreszein (Fluoreszenzintensität) unten
Plattentyp (Anzahl der Wells)
96
Dispensiertes Volumen [μL]
200
Blitze (Messungen) pro Well
25
Fluoreszein-Nachweisgrenze [pM]
< 20 pM
Homogenität bei 25 nM Fluoreszein
< 3%
Reproduzierbarkeit bei 25 nM Fluoreszein
< 2%
Plattentyp (Anzahl der Wells)
96
Dispensiertes Volumen [μL]
200
Blitze (Messungen) pro Well
25
Fluoreszein-Nachweisgrenze [pM]
< 100 pM
Homogenität bei 25 nM Fluoreszein
< 3%
Reproduzierbarkeit bei 25 nM Fluoreszein
< 2%