4 multimode messungen, 5 ratio mode messungen (= wellweise messungen), 3 fluoreszenzmessungen optimieren – Eppendorf AF2200 Plate Reader Benutzerhandbuch
Seite 39: 1 signalverstärkung, 2 pmt-eigenschaften, Multimode messungen, Ratio mode messungen (= wellweise messungen), Fluoreszenzmessungen optimieren 6.3.1, Signalverstärkung, Pmt-eigenschaften

Bedienung
Eppendorf
®
PlateReader AF2200
Deutsch (DE)
39
6.2.4
Multimode Messungen
Die Software bietet Multimode Messungen an. Das heißt, dass pro Platte / Plattenbereich (Pattern) 10
Messungen in den Modi Absorbance, Fluorescence Intensity oder einer Kombination aus beiden
durchgeführt werden können.
6.2.5
Ratio Mode Messungen (= wellweise Messungen)
Die wellweise Abarbeitung einer oder mehrerer Messungen ist auf 4 aufeinanderfolgende Messstreifen
desselben Modes beschränkt.
6.3
Fluoreszenzmessungen optimieren
Die Ergebnisse der Fluoreszenzmessung können einerseits durch Anpassen der folgenden
Geräteparameter und andererseits durch Auswählen passender Materialien optimiert werden.
6.3.1
Signalverstärkung
Das Fluoreszenzdetektionssystem nutzt eine ADC-Umwandlung des PMT-Signals (ADC: Analog Digital
Converter). Die Signalverstärkung (= Gain) bestimmt die Verstärkung des PMT-Signals bei der
Umwandlung von fluoreszentem Licht in elektrischen Strom. Der ADC benötigt einerseits einen
ausreichend hohen PMT-Strom, um ein angemessenes Signal-Rausch-Verhältnis (S/N) zu generieren, und
andererseits Linearität. Aus diesem Grund sollte die Signalverstärkung so eingestellt sein, dass die Wells in
den Mikrotestplatten mit der höchsten Konzentration höchstmögliche Messergebnisse liefern. Dann setzen
sich auch die Signalintensitäten der Wells in Mikrotestplatten mit geringeren Konzentrationen vom
Hintergrund ab – sofern das Hintergrundrauschen dies zulässt.
6.3.2
PMT-Eigenschaften
Die Signalverstärkung für die Fluoreszenzintensität kann in einem Bereich von 1 – 255 ausgewählt werden.
Die PMT-Leistung ist von der Versorgungsspannung abhängig. Die PMTs sind für einen Bereich von 300
bis 1250 V ausgelegt. Das Verhältnis zwischen der Signalverstärkungseinstellung und der
Spannungsversorgung wird in der untenstehenden Gleichung beschrieben. Der empfohlene
Versorgungsspannungsbereich des PMTs entspricht Signalverstärkungseinstellungen zwischen 60 und
255. Signalverstärkungseinstellungen unter 60 sind möglich und können für Sonderanwendungen nützlich
sein, aber der PMT ist nicht für eine dauerhafte Versorgungsspannung < 300 V ausgelegt. Eppendorf
übernimmt deshalb keine Verantwortung für Messergebnisse bei einer Signalverstärkungseinstellung
unter 60.
Hat ein Well den Status „OVER“ (Overflow), so können Sie die Verstärkung des Signals
reduzieren oder eine automatische Verstärkung auswählen (siehe Software
Bedienungsanleitung).
V
1250
*
255
Gain
U =