3 untere fluoreszenzoptik, 4 fluoreszenzdetektion, Untere fluoreszenzoptik – Eppendorf AF2200 Plate Reader Benutzerhandbuch
Seite 18: Fluoreszenzdetektion

Produktbeschreibung
Eppendorf
®
PlateReader AF2200
Deutsch (DE)
18
Linsensystem des Objektivs
Das Objektiv bündelt so viel fluoreszentes Licht aus einem Well wie möglich und fokussiert es durch die
Austrittsblende auf das Detektionssystem.
Die Linsen des Objektivs bestehen aus Quarzglas. Dieses Material ist äußerst UV-durchlässig und praktisch
nicht autofluoreszent.
2.5.3
Untere Fluoreszenzoptik
Blitzlicht tritt durch eine Blende fokussiert in das optische System ein. Diese Öffnung fungiert als
farbspezifische Lichtquelle. Die untere Anregungsfaser leitet das Licht auf den unteren Messkopf, der aus
einem elliptischen Spiegel besteht Der Spiegel fokussiert das Licht durch den Boden der Mikrotestplatte in
das Well.
Das emittierte Licht wird auf die untere Emissionsfaser fokussiert, die das Licht über einen Spiegel durch
den Emissionsfilter in das Fluoreszenzdetektionssystem leitet.
2.5.4
Fluoreszenzdetektion
Emissionsfilter
Emissionsfilter dienen zur Differenzierung zwischen unspezifischen Fluoreszenzsignalen und
probenspezifischen Fluoreszenzsignalen. Die Filter sind in herausnehmbaren Schlitten montiert. Der
Lichtfleckdurchmesser auf den Filtern ist ca. 2 mm für das obere und 2 mm für das untere optische System.
PMT-Detektor
Es wird ein Photomultiplier für die Detektion verwendet, da die Fluoreszenzintensitäten sehr gering sein
können.