2 filterschlitten und filterausrichtung, 1 filterschlitten, 2 optische filter einsetzen – Eppendorf AF2200 Plate Reader Benutzerhandbuch
Seite 30: Filterschlitten und filterausrichtung 5.2.1, Filterschlitten, Optische filter einsetzen, Em ex

Filterschlitten einrichten
Eppendorf
®
PlateReader AF2200
Deutsch (DE)
30
5.2
Filterschlitten und Filterausrichtung
5.2.1
Filterschlitten
Der Filterschlitten besteht aus einem Anregungs- und einem Emissionsteil. Der Filterschlitten ermöglicht
es dem Anwender, mit vier unabhängigen Anregungs-/Emissionsfilterpaaren zu arbeiten, die auf Positionen
1 bis 4 definiert werden können. Die Informationen über die eingesetzten Filter werden auf dem
integrierten Mikrochip gespeichert.
Abb. 5-1: Filterschlitten (Pfeile zeigen die Richtung des Lichts an)
Abb. 5-1:
Filterschlitten (Pfeile zeigen die Richtung des Lichts an)
5.2.2
Optische Filter einsetzen
Es gibt zwei Filtertypen:
• Filter, der mit einem Pfeil gekennzeichnet ist.
• Filter ohne Kennzeichnung
Beide Filtertypen müssen richtig herum in den Filterschlitten eingesetzt werden, damit das Licht von der
richtigen Seite in den Filter eintritt.
Bei den vordefinierten Filterschlitten von Eppendorf sind die Filter fest installiert. Sie können
nicht entfernt oder ausgetauscht werden.
EX Anregungsseite (Lichteintritt)
EM Emissionsseite (Lichtaustritt)
Abb. 5-2: Filter mit Kennzeichnung(Pfeil zeigt die Richtung des Lichts an)
Abb. 5-2:
Filter mit Kennzeichnung(Pfeil zeigt die
Richtung des Lichts an)
1. Filter mit der Pfeilkennzeichnung in den
Filterschlitten einsetzen. Der Pfeil zeigt auf der
Anregungsseite des Filterschlittens von außen
nach innen und auf der Emissionsseite von innen
nach außen.
EM
EX
4
4
3
2
1
3
2
1