INFICON HLD6000 Refrigerant Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

4 Beschreibung

O

rig

in

al

-B

etr

ie

bsan

le

itun

g

HLD

6000

, k

in

a

43

d1-

a

, 14

08

Elektrische Daten

Netzspannungen und -frequenzen

100 ... 240V 50/60 Hz

Leistungsaufnahme

55 VA

Schutzart

IP 30

Überspannungskategorie

II

Netzsicherung

2 x 1 A träge

(Ш 5 Ч 20 mm)

Netzanschlussleitung

2,5 m

Länge des Datenkabels am M12-Stecker

Max. 30 m

Geräuschpegel ohne Signaltöne

< 54 dBA

Physikalische Daten

Kleinste nachweisbare Leckagerate

R744 (CO

2

)

1,0 g/a

R600a/R290

1,0 g/a; zu R600a/R290

siehe "6.4.5 R290 mit Schnüffellei-

tung für R600a/R290 nachweisen", Seite 43

SMART

0,5 g/a;

siehe "6.4.4 Gas für SMART-Schnüffelleitung ein-

stellen", Seite 42

Messbereich Schnüffelhandgriffe

Einzelne Gase

0 - 100 g/a

SMART

0 - 300 g/a

Zeitkonstante des Signals der Leckageraten

< 1 s

Gasfluss
Gemessen bei 1 atm (1013 mbar) in Meereshöhe. Durch-
fluss ändert sich mit geographischer Höhe und atmosphäri-
schem Druck

320 sccm

Zeit bis zur Betriebsbereitschaft

< 30 s

Ansprechzeit

< 1 s

Tabelle 3: Allgemeine Werkseinstellungen

(Zu aktuellen Geräteeinstellungen

siehe "6.7.1 Liste der Parameter", Seite 50

)

Analog-Ausgang obere Grenze

100 g/a

Anzeige aus nach

1 h

Anzeige-Helligkeit

100 %

Anzeige Maximalwert (log.) Exponent

+3

Anzeige Maximalwert (lin.)

20.0 g/a

Anzeige Obergrenze (lin.)

300.0 g/a

Anzeige Obergrenze (log.) Exponent.

+3

Anzeigeeinheit Leckagerate

g/a

Automatische Skalierung

an

Bildschirm Antipp-Ton

Sanft

Bus-Modul-Adresse

126

Datenaufzeichnung

Aus

Diagramm der Leckagerate

Liniendiagramm

Faktor User Gas 1

0.0

Faktor User Gas 2

0.0

Faktor User Gas 3

0.0

Tabelle 2: Technische Daten (Forts.)

Advertising