Siehe glossar, seite 1080) – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch
Seite 1092

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1080
■■■■■■■■
viva 1.1 (für Prozessanalyse)
CP (Chronopotentiometrie)
Beim Messmodus CP mit der Option Galvanostatisch messen (siehe
Glossar, Seite 1080) wird eine konstante Stromstärke an die Arbeitselekt-
rode angelegt (siehe A) und die diffusionskontrollierte zeitliche Änderung
des Elektrodenpotentials gemessen (siehe B).
Beim Messmodus CP mit der Option Open-Circuit-Potential messen
(siehe Glossar, Seite 1089) wird der Schaltkreis geöffnet und die Span-
nung zwischen der Arbeitselektrode und der Referenzelektrode während
der angegebenen Messdauer gemessen (siehe B).
t
tot
I
Const
t
Intervall
t
meas
A
t
Intervall
U
t
B
t
meas
Galvanostatisch mes-
sen: t
meas
≘ Abscheidezeit
Open-Circuit-Potential
messen: t
meas
≘
Mess-
dauer
(siehe Kapitel 5.5.2.11.4.4,
Seite 665)
t
Intervall
Messintervall (siehe Seite
666).
CPVS (Cyclic Pulse Voltammetric Stripping)
Beim Messmodus CPVS (Cyclic Pulse Voltammetric Stripping) wird das
Potential einer RDE (z.B. Pt) mit gepulsten diskreten Schritten zwischen
unterschiedlichen Spannungen gewechselt. Der Strom i wird als Funktion
der Zeit t gemessen. Die letzten aufgezeichneten Kurven werden gespei-
chert und ausgewertet.