Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch
Seite 443

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5 Methode
viva 1.1 (für Prozessanalyse)
■■■■■■■■
431
Auswertegrösse
ein | aus (Standardwert: ein)
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird der Aufruf der VA-Spur nicht
mehr ausgeführt, wenn die Standardabweichung der Auswertegrösse für
die ausgewählte Substanz den angegebenen Wert unterschreitet.
Ist die Kalibriermethode keine Kalibrierung ausgewählt, so wird die
Standardabweichung automatisch mit der Fläche der ausgewählten Sub-
stanz berechnet.
VA-Messbefehl
Auswahl des VA-Messbefehls, dessen Auswertegrösse überprüft werden
soll.
Auswahl
'VA-Messbefehl'
Substanz
Auswahl der Substanz, für welche die Auswertegrösse überprüft werden
soll.
Auswahl
'Substanz'
Standardabweichung
Vorgabe der Standardabweichung der Auswertegrösse für die gewählte
Substanz. Wird dieser Wert unterschritten, wird die VA-Spur nicht mehr
erneut aufgerufen. Für die Berechnung der Standardabweichung werden
alle Messresultate des VA-Messbefehls verwendet, die bei den beiden letz-
ten Ausführungen der von CALL COND aufgerufenen VA-Spur erzeugt
wurden.
Bei kleinen Signalen (< 500
μC) ist eine Standardabweichung von unge-
fähr 2 % empfehlenswert, bei grösseren Signalen (> 500
μC) ein Wert von
ungefähr 0.5 %.
Eingabebereich
0.1...99.9 %
Standardwert
0.5 %
Beispiel: Messbefehl mit 2 Messzyklen (Replikationen)
Für die Berechnung der Standardabweichung werden die folgenden Ein-
zelresultate x-y von Durchlauf x und Replikation y verwendet:
Nach 2 Durchläufen: 1-1, 1-2, 2-1, 2-2
Nach 3 Durchläufen: 2-1, 2-2, 3-1, 3-2
Nach 4 Durchläufen: 3-1, 3-2, 4-1, 4-2
usw.