2 kalibrierung - allgemein, 3 kalibrierung - kalibrierkurven – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch
Seite 697

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5 Methode
viva 1.1 (für Prozessanalyse)
■■■■■■■■
685
Registerkarten
■
■
5.6.5.2
Kalibrierung - Allgemein
Registerkarte: Methode
▶ Auswertung - Kalibrierung ▶ Allgemein
Diese Registerkarte enthält die Grundeinstellungen für die Kalibrierung.
Kalibriermethode
Auswahl der Methode, mit der kalibriert werden soll.
Auswahl
keine Kalibrierung | MLAT | DT | RC | LAT
Standardwert
keine Kalibrierung
MLAT
MLAT (Modified Linear Approximation Technique) ist die Standard-
Kalibriermethode zur Bestimmung von Brightener in Galvanikbädern.
Für diese Kalibriermethode ist nur der Kurventyp Lineare Regression
zulässig (siehe Glossar, Seite 1087).
DT
DT (Dilution Titration) ist eine Kalibriermethode zur Bestimmung von
Suppressor in Galvanikbädern. Die Analyse beruht auf der Tatsache,
dass die galvanische Metallabscheidung durch Zugabe von Suppressor
zu einer VMS (Virgin Make-up Solution) verringert wird (siehe Glossar,
Seite 1082).
RC
Die Response Curve ist eine normierte Kalibrierkurve für Galvanikbad-
Additive mit suppressierender Wirkung. Es handelt sich dabei um ein
zweistufiges Verfahren, bei dem zuerst eine Kalibrierkurve mit einer
Standardlösung aufgenommen wird und anschliessend die Probenlö-
sung gemessen wird (siehe Glossar, Seite 1090).
LAT
LAT (Linear Approximation Technique) ist eine Kalibriermethode zur
Bestimmung von Brightener in Galvanikbädern. Mit dieser Kalibrier-
technik lassen sich Additive vom Typ Brightener bestimmen, die die
Abscheiderate von Metallen nur geringfügig erhöhen. Für diese Kalib-
riermethode ist nur der Kurventyp Lineare Regression zulässig (siehe
Glossar, Seite 1086).
5.6.5.3
Kalibrierung - Kalibrierkurven
Registerkarte: Methode
▶ Auswertung - Kalibrierung ▶ Kalibrierkurven