Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch
Seite 1097

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
Glossar
viva 1.1 (für Prozessanalyse)
■■■■■■■■
1085
Im Messgefäss das Elektrolytvolumen
VTOT(VMS) vorlegen.
Das Volumen VOL der Standardlösung oder
Probenlösung addieren.
Die Lösung im Messgefäss gut durchmischen.
Von der durchmischten Lösung das Volumen
VOL entnehmen, um wieder das ursprüngliche
Gesamtvolumen VTOT(VMS) zu erhalten.
Das Effektive Additionsvolumen VEFF ent-
spricht nun dem Volumen der Standardlösung
oder Probenlösung, welches sich immer noch
in der Messzelle befindet.
Elektrolytlösung
Grundlösung, die aus VMS, Suppressor und Brightener besteht. Sie wird in
der Galvanikbadanalyse bei der Kalibriermethode RC (siehe Glossar, Seite
1090) für die Normierung der Kurven zur Bestimmung des Levelers ver-
wendet.
Glanzbildner
Grundeinebner
Intercept-Lösung
Grundlösung, die aus VMS und Suppressor besteht. Sie wird in der Galva-
nikbadanalytik bei den Kalibriermethoden LAT (siehe Glossar, Seite 1086)
und MLAT (siehe Glossar, Seite 1087) zur Bestimmung des Intercept-
Wertes verwendet.