Siehe glossar, seite 1089), Kleinste untermenge einer spur – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch
Seite 1101

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
Glossar
viva 1.1 (für Prozessanalyse)
■■■■■■■■
1089
Methodengruppe
Sammlung von Methoden mit der Möglichkeit, Zugriffsrechte zu definie-
ren.
Methodenspur
OCP (Open-Circuit-Potential)
Beim Messmodus OCP wird der Schaltkreis geöffnet und die Spannung
zwischen der Arbeitselektrode und der Referenzelektrode während der
angegebenen Messdauer gemessen (siehe Glossar, Seite 1080).
Probenmenge
Menge an Probe, für welche die Standardresultate berechnet werden sol-
len. Die Probenmenge kann als Volumen, als Gewicht oder in einer belie-
bigen Einheit (z. B. Stück) eingegeben werden.
Für die Brightener-Bestimmung wird die Probenmenge normalerweise
als Volumen eingegeben (in L, mL oder µL) und das Resultat wird pro L
Badprobe berechnet. Der Ablauf bei der Bestimmung und Berechnung
hängt dabei davon ab, ob unverdünnte oder verdünnte Proben verwendet
werden.
Unverdünnte Probe
Verdünnte Probe
■
Vorgehen
Die Probe wird unverdünnt in das Messge-
fäss zugegeben.
■
Vorgehen
Die Probe wird vor der Bestimmung mit
einer Verdünnungslösung verdünnt. Vom
gesamten Volumen an Probe und Verdün-
nungslösung (= Verdünnungsvolumen)
wird anschliessend ein Teil (= Analysenvo-
lumen) in das Messgefäss zugegeben.
■
Probenzugabe mit ADD SAMPLE
Mit dem Befehl ADD SAMPLE wird das
Probenvolumen (= Probenmenge) in das
Messgefäss zugegeben.
■
Probenzugabe mit ADD SAMPLE
Mit dem Befehl ADD SAMPLE wird das
Analysenvolumen in das Messgefäss
zugegeben.