Siehe glossar, seite 1087), Levelers ver – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch
Seite 1099

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
Glossar
viva 1.1 (für Prozessanalyse)
■■■■■■■■
1087
tauscht und gemessen. Anschliessend erfolgt eine Standardaddition mit
Brightener-Standardlösung.
Bestimmung des Intercept-Wertes
Als erstes wird die Intercept-Lösung gemessen, die aus VMS (Virgin Make-
up Solution) und Suppressor besteht. Die Fläche des im anodischen Sweep
erhaltenen Oxidationspeaks wird ausgewertet, die Ladung berechnet und
als Intercept-Wert gespeichert. Dieser Wert wird als Hintergrundwert von
den nachfolgenden Messwerten abgezogen.
Messung der Probe
Die zuvor gemessene Intercept-Lösung wird durch die mit Suppressor ver-
setzte (Bad-)Probe ausgetauscht und gemessen.
Standardaddition
Zur Messlösung wird einmal oder mehrmals Brightener-Standardlösung
hinzugegeben und jeweils ein Messwert aufgenommen. Die Konzentra-
tion des Brighteners in der Probe wird anschliessend mittels linearer
Regression berechnet.
Beispiel
Leveler
Ein Leveler ist ein Additiv in einem Galvanikbad, welches die Metallab-
scheidung verringert und für eine glatte Oberfläche der Metallschicht
sorgt. Leveler werden nur in Galvanikbädern mit 3 Komponenten (Sup-
pressor, Brightener und Leveler) verwendet, welche in der Regel in der
Halbleiterproduktion und nur selten in der Leiterplattenproduktion einge-
setzt werden.
MLAT (Modified Linear Approximation Technique)
Kalibriermethode, die auf einer Standardaddition basiert und hauptsäch-
lich zur Bestimmung von Brightener in Galvanikbädern verwendet wird.