Siehe glossar, seite 1093), Siehe glossar, seite 1093) und einen weiteren – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch
Seite 1105

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
Glossar
viva 1.1 (für Prozessanalyse)
■■■■■■■■
1093
■
bei den Kalibriermethoden LAT (siehe Glossar, Seite 1086) und MLAT
(siehe Glossar, Seite 1087) als Ausgangslösung für die Herstellung der
Intercept-Lösung
■
bei der Kalibriermethode RC (siehe Glossar, Seite 1090) zur Herstellung
der Elektrolytlösung
verwendet.
Variation
Bei voltammetrischen Messungen werden alle aufgenommenen Daten in
einem Datensatz gespeichert. Die jeweils zu einem einzelnen Voltammo-
gramm gehörenden Resultatvariablen werden eindeutig durch einen Index
X für die Variationen und einen weiteren Index Y für die Replikationen
(siehe Glossar, Seite 1092) gekennzeichnet. Unter einer Variation ver-
steht man dabei eine Messung nach Veränderung der Messlösung, z. B.
nach Zugabe einer Standardlösung.
Verdünnungsvolumen
Wird eine Probe verdünnt, bezeichnet das Verdünnungsvolumen das
gesamte Volumen an Probe und Verdünnungslösung. Von dieser verdünn-
ten Probe wird anschliessend das Analysenvolumen (siehe Glossar, Seite
1079) in das Messgefäss zugegeben (siehe Glossar, Seite 1089).
Voltammetrie
Messung von Strom-Spannungskurven, die an Elektroden aufgenommen
werden, deren Material fest und/oder deren Oberfläche stationär ist
(HMDE, RDE).