Dell Latitude C810 Benutzerhandbuch
Seite 103

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Reisen mit dem Computer: Dell™ Latitude™ C810 Benutzerhandbuch
Kennzeichnen Ihres Computers
l
Befestigen Sie ein Namensschild oder eine Visitenkarte am Computer. Sie können auch mit nicht löslicher Tinte eine eindeutige
Identifikation (beispielsweise die Nummer Ihres Führerscheins) auf den Computer schreiben oder stempeln. Falls ein verlorener oder
gestohlener Computer wieder gefunden wird, kann er so als Ihr Eigentum identifiziert werden.
l
Notieren Sie sich die Service-Kennnummer, und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf, und zwar getrennt vom Computer oder der
Tragetasche. Falls der Computer verloren geht oder gestohlen wird, geben Sie die Service-Kennnummer an, wenn Sie den Verlust bei der
Polizei und bei Dell melden.
l
Erstellen Sie mit Hilfe eines Text-
Editors (z. B. Microsoft
®
Windows
®
Editor) auf dem Desktop eine Datei mit dem Namen eigentum_von.
Tragen Sie in dieser Datei Angaben zu Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Rufnummer ein.
l
Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrer Kreditkartengesellschaft an, ob sie kodierte Namensschilder anbietet, über die das Gerät an den
Besitzer zurückgeschickt werden kann, ohne dass für Diebe Name, Adresse oder Telefonnummer erkennbar sind.
Verpacken des Computers
l
Entfernen Sie alle extern am Computer angeschlossenen Geräte, und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Trennen Sie alle an
installierten PC-Karten angeschlossenen Kabel (die PC-
Karten selbst müssen allerdings nicht entfernt werden).
l
Um den Computer so leicht wie möglich zu machen, entfernen Sie alle Laufwerkmodule aus dem Modulschacht und setzen das Reisemodul
ein.
l
Um die Lebensdauer der Batterie zu optimieren, laden Sie die Haupt-
und die Reservebatterien, die Sie mitnehmen möchten, vollständig
auf.
l
Schalten Sie den Computer aus, oder rufen Sie den
Ruhezustand
auf.
l
Entfernen Sie den Netzadapter.
VORSICHT: Beim Schließen des Bildschirms können Fremdobjekte auf der Tastatur den Bildschirm beschädigen.
l
Entfernen Sie Gegenstände wie Büroklammern, Kugelschreiber oder Papier von der Tastatur, und schließen Sie erst dann den Bildschirm.
l
Verwenden Sie die optionale Tragetasche, die bei Dell erhältlich ist.
l
Verpacken Sie den Computer nicht zusammen mit Rasierschaum, Parfüm oder Lebensmitteln.
l
Schützen Sie Computer, Batterie und Festplattenlaufwerk vor extremen Temperaturen, übermäßigem Sonnenlicht, Schmutz, Staub oder
Flüssigkeiten.
l
Verpacken Sie den Computer so, dass er im Kofferraum oder im Ablagefach des Flugzeugs nicht herumrutscht.
VORSICHT: Geben Sie den Computer nicht als Gepäckstück auf.
Reisetipps
VORSICHT: Verwenden Sie niemals das CD-, DVD- oder CD-RW-
Laufwerk, während der Computer bewegt wird. In diesem Fall kann
der Datenfluss zwischen dem CD-, DVD- oder CD-RW-Laufwerk und dem Festplatten- oder Diskettenlaufwerk unterbrochen werden.
l
Ändern Sie gegebenenfalls die
Energieverwaltungsoptionen
, um die Betriebsdauer der Batterie zu erhöhen.
l
Führen Sie bei internationalen Reisen die Besitzurkunde oder eine Benutzungsberechtigung mit, falls der Computer von einer Firma gestellt
wurde, um bei der Zollabfertigung nicht auf unerwartete Probleme zu stoßen. Es ist ratsam, Informationen über die Zollbestimmungen der
Zielländer einzuholen und eventuell einen internationalen Zollpassierschein (auch als Kaufzertifikat bekannt) zu beantragen, wenn Sie durch
viele Länder reisen. Der Zollpassierschein ist ein internationales Zolldokument, das die zeitlich begrenzte Einfuhr von Waren in andere
Verlust oder Diebstahl des Computers