Probleme mit dem festplattenlaufwerk – Dell Latitude C810 Benutzerhandbuch
Seite 86

6. Das
Festplattenlaufwerk
entfernen und den Computer von einer startfähigen CD starten. Blinkt die Anzeige
?
Ja. Mit Schritt 7 fortfahren.
Nein. Mit Schritt 10 fortfahren.
7.
Das Festplattenlaufwerk wieder einsetzen. Anschließend das Fenster Systemsteuerung öffnen, auf das
Symbol System doppelklicken, auf die Registerkarte Hardware
und dann auf die Schaltfläche Geräte-
Manager
klicken. Ist der entsprechende Treiber installiert?
Ja. Mit Schritt 8 fortfahren.
Nein.
Den Treiber laden und zu Schritt 1 zurückkehren, um das Verfahren von neuem zu beginnen. (Den
Treiber von der mit dem Dell-Computer gelieferten Drivers and Utilities-
CD laden.)
8.
Eine startfähige Diskette in Laufwerk A einlegen und den Computer neu starten.
9. Den Befehl x: eingeben (wobei x
für den Laufwerkbuchstaben steht.) Anschließend <Eingabe> drücken.
Danach dir
eingeben und <Eingabe> drücken. Zeigt MS-DOS den Inhalt des Stammverzeichnisses für dieses
Laufwerk an?
Ja.
Das Problem ist gelöst.
Nein. Mit Schritt 10 fortfahren.
10. Die Drivers and Utilities-
CD in das Laufwerk einlegen und den Computer neu starten. Die Gerätegruppe IDE
Devices (IDE-
Geräte) aufrufen. Besteht das Laufwerk alle Tests?
Ja.
Zu Schritt 1 zurückkehren und dieses Fehlerbeseitigungsverfahren erneut ausführen. Wenn weiterhin
Probleme auftreten,
bei Dell anrufen
, um technische Unterstützung anzufordern.
Nein. Mit Schritt 11 fortfahren.
11.
Bei Dell anrufen, um technische Unterstützung anzufordern.
Probleme mit dem
Festplattenlaufwerk
Während des POST
prüft der Computer das
Festplattenlaufwerk und
vergleicht dessen
Eigenschaften mit den
Angaben in der
Systemkonfiguration. (Die
Anzeige
blinkt, wenn der
Computer diese Überprüfung
durchführt.)
Grundlegende Überprüfungen:
l
Wenn beim Zugriff auf ein Laufwerk ein ungewöhnliches Kratzen oder Knirschen zu hören ist, überprüfen, ob
dieses Geräusch nicht von einem ausgeführten Anwendungsprogramm stammt. Das Geräusch kann durch eine
Fehlfunktion der Hardware verursacht werden. Informationen darüber, wie Sie technische Unterstützung von Dell
anfordern können, finden Sie unter
Übersicht zur Hilfe
.
l
Nach dem Einschalten des Computers sind während des Startvorgangs Zugriffe auf das Disketten- oder
Festplattenlaufwerk zu hören. Startet der Computer nicht, bei Dell anrufen, um technische Unterstützung
anzufordern. (Anweisungen finden Sie unter
Übersicht zur Hilfe
.) Andernfalls finden Sie Informationen unter
Dell-
Diagnoseprogramm
.
l
Die Laufwerkanzeige testen, indem an der MS-DOS-Eingabeaufforderung dir x: eingegeben wird, wobei x
der entsprechende Laufwerkbuchstabe ist. Anschließend <Eingabe> drücken.
l
Das Dienstprogramm "Check Disk" (bzw. "ScanDisk") ausführen. Hierzu auf das Symbol Arbeitsplatz
doppelklicken (oder auf die Schaltfläche Start und dann auf Arbeitsplatz klicken), mit der rechten Maustaste
auf das Festplattenlaufwerk klicken, auf Eigenschaften klicken, dann auf die Registerkarte Extras, auf Jetzt
prüfen und auf Start klicken.
l
Die Prüfung der Gerätegruppe IDE Devices (IDE-Geräte) wie unter
Dell-Diagnoseprogramm
beschrieben
ausführen.
Wenn das Problem nach Abschluss der grundlegenden Überprüfungen weiter besteht, füllen Sie bei der Durchführung
der folgenden Schritte die
Diagnose-Checkliste
aus:
1. Den Computer herunterfahren.
2. Den Computer neu starten. Blinkt die Anzeige
während der Startroutine, und wird das Betriebssystem über
das Laufwerk gestartet?
Ja. Wenn auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt wird, unter
Bedeutung von Fehlermeldungen
nach
einer Erläuterung der Meldung und nach möglichen Abhilfemaßnahmen suchen. Mit Schritt 7 fortfahren.
Nein. Mit Schritt 3 fortfahren.
3.
Eine startfähige Diskette in Laufwerk A einlegen und den Computer neu starten.
4. Den Befehl c: eingeben
und <Eingabe> drücken. Danach dir eingeben und <Eingabe> drücken. Zeigt MS-
DOS den Inhalt des Stammverzeichnisses von Laufwerk C an?
Ja. Mit Schritt 6 fortfahren.
Nein. Mit Schritt 5 fortfahren.
5.
Wenn Ihr Festplattenlaufwerk über mehrere logische Laufwerke verfügt, x: eingeben (wobei x für den