Externer monitor, Parallele geräte, Docking – Dell Latitude C810 Benutzerhandbuch
Seite 8: Geräte, Maus, externe tastatur und externe zehnertastatur, Docking-anschluss, Paralleler anschluss, Ps/2, Anschluss (für maus, tastatur oder zehnertastatur), Monitoranschluss

Externer Monitor
VORSICHT: Stellen Sie den Monitor nicht direkt auf dem tragbaren Computer ab, auch dann nicht, wenn dieser geschlossen sein
sollte. Andernfalls können das Computergehäuse und die Anzeige beschädigt werden.
1.
Sicherstellen, dass der externe Monitor ausgeschaltet ist. Den Bildschirm auf einen Bildschirmträger, einen Tisch oder eine andere ebene
Fläche neben dem Computer setzen.
2.
Das Videokabel des externen Monitors an den Computer anschließen.
Überprüfen, ob alle Schrauben am Anschluss des Videokabels fest angezogen sind, um Störungen durch elektromagnetische Interferenzen
(RFI) auszuschließen.
3.
Den externen Monitor an eine geerdete Steckdose anschließen. Das Videokabel an den Monitor anschließen, falls es nicht fest mit dem
Monitor verbunden ist.
Verwenden eines externen Monitors
Wenn ein externer Monitor an den Computer angeschlossen ist, wird die Anzeige beim Computerstart an den externen Monitor umgeleitet.
Drücken Sie
, um die Anzeige in der folgenden Reihenfolge auf den nächsten Bildschirm umzuschalten: Computerbildschirm, Bildschirm
und externer Monitor gleichzeitig oder externer Monitor. Drücken Sie die Tastenkombination <Rollen><F8> auf einer externen Tastatur, wenn die
Option External Hot Key (Externe Tastenkombination) im
System-Setup-Programm
aktiviert ist.
Der Computer leitet die Bildschirmanzeige an den externen Monitor, selbst wenn dieser beim Start des Computers ausgeschaltet ist. In diesem
Fall können Sie die Anzeige weder auf dem integrierten Bildschirm noch auf dem externen Monitor sehen. Schalten Sie den externen Monitor ein,
oder schalten Sie die Anzeige auf den internen Bildschirm um, um ein Bild zu sehen.
Parallele Geräte
Docking-
Geräte
USB-
Geräte
Maus, externe Tastatur und externe Zehnertastatur
Maus
Wenn die Option
Pointing Device (Zeigegeräte) im
System-Setup-Programm
auf Touch Pad-PS/2 Mouse (Touch-Pad-PS/2-Maus)
(Standard) gesetzt ist, können sowohl das DualPoint-Gerät als auch eine PS/2-kompatible Maus, sofern angeschlossen, verwendet werden. Wenn
die Maus vom Computer getrennt wird, müssen Sie den Computer herunterfahren oder in den Stand-by-Modus versetzen und dann den
Normalbetrieb wieder aufnehmen, bevor die erweiterten Funktionen des DualPoint-
Zeigegerätes verwendet werden können. Andernfalls wird das
DualPoint-
Zeigegerät im Standard-PS/2-Modus betrieben, so dass viele der Konfigurationsfunktionen deaktiviert sind.
Ein externer Monitor kann mit dem Videoanschluss verbunden werden.
HINWEIS: Falls Sie am externen Monitor mit einer Auflösung arbeiten, die für den integrierten Bildschirm zu hoch ist, wird die Funktion
zur gleichzeitigen Nutzung beider Bildschirme deaktiviert.
Ein paralleles Gerät (üblicherweise ein Drucker) wird an die parallele Schnittstelle angeschlossen.
Sie können ein Docking-Gerät von Dell an den Docking-Anschluss anschließen. Informationen zum Anschließen des Computers
finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation zum Docking-
Gerät.
An einen USB-
Schnittstellenanschluss können USB-kompatible Geräte wie eine Maus, Tastatur, ein Drucker oder Scanner
angeschlossen werden.
Sie können eine Maus, eine Tastatur mit 101 oder 102 Tasten oder eine Zehnertastatur an den PS/2-Anschluss (Personal
System/2) anschließen.