Systemwiederherstellung – Dell Latitude C810 Benutzerhandbuch
Seite 122

3.
Auswählen, wie Sie das Programm suchen möchten, das mit den Kompatibilitätseinstellungen ausgeführt werden soll: in einer Liste, auf
einer CD oder manuell. Anschließend auf Weiter> klicken.
4.
Den Betriebssystemtyp auswählen, für den das Programm entwickelt oder unter dem es problemlos ausgeführt wurde, und anschließend auf
Weiter> klicken.
5.
Gegebenenfalls die Anzeigeeinstellungen für das Programm auswählen (für manche Spiele erforderlich).
6.
Auf Weiter> klicken.
7.
Um die Kompatibilitätseinstellungen für das Programm zu testen, auf Weiter> klicken.
Nachdem Sie festgestellt haben, ob das Programm ordnungsgemäß ausgeführt wird, wieder zum Fenster Programmkompatibilitäts-
Assistent
zurückkehren.
8.
Yes (Ja) auswählen, wenn das Programm problemlos ausgeführt wird; andernfalls No, try different compatibility settings (Nein, andere
Kompatibilitätseinstellungen verwenden) bzw. No, I am finished trying compatibility settings (Nein, Testen der
Kompatibilitätseinstellungen beenden) auswählen und auf Weiter> klicken.
9.
Ja auswählen, um die Informationen zu den verwendeten Einstellungen und dem Erfolg bzw. Misserfolg bei der Problemlösung
abzuschicken, oder No (Nein)
wählen und anschließend auf Weiter> klicken.
10.
Auf Finish (Fertig stellen) klicken, um den Assistenten zu schließen.
Systemwiederherstellung
Die Systemwiederherstellungsfunktion von Windows XP bietet die Möglichkeit, das Betriebssystem bei Problemen in einen früheren Zustand
zurückzuversetzen, ohne dass dabei persönliche Dateien (z. B. Word-Dokumente, Grafiken oder E-Mail-Nachrichten) verloren gehen.
Die Systemwiederherstellung überwacht aktiv Änderungen an Systemdateien und einigen Anwendungsdateien, um die entsprechenden Versionen
vor Änderungen zu speichern. Die Systemwiederherstellung zeichnet Wiederherstellungspunkte auf. Um den erforderlichen Speicherplatz zu
beschränken, werden ältere Wiederherstellungspunkte durch neuere ersetzt.
Bei einem schwerwiegenden Problem mit dem Betriebssystem kann die Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus oder im normalen
Modus ausgeführt werden, um einen früheren Systemzustand wiederherzustellen und so die volle Systemfunktionalität wiederzuerlangen.
Verwenden der Systemwiederherstellung
Die Systemwiederherstellung überwacht die wichtigsten System- und Programmdateien und protokolliert bzw. kopiert gegebenenfalls diese
Dateien, bevor Änderungen vorgenommen werden. Es werden automatisch Wiederherstellungspunkte erstellt, ohne dass Benutzereingriffe
erforderlich sind. Zusätzlich können Sie bei Bedarf manuell Wiederherstellungspunkte erstellen.
Wiederherstellungspunkte ermöglichen Ihnen die Auswahl früherer Systemzustände. Für jeden Wiederherstellungspunkt werden die erforderlichen
Informationen für die Wiederherstellung eines festgelegten Systemzustands erfasst. Es gibt drei Arten von Wiederherstellungspunkten:
l
(automatisch erstellte) Systemwiederherstellungspunkte (vom Computer geplant)
l
(ereignisgebundene) Installationswiederherstellungspunkte (wenn ein Programm installiert wird)
l
manuelle Wiederherstellungspunkte (von Ihnen bei Bedarf erstellt)
Geplante automatische Wiederherstellungspunkte
Standardmäßig erstellt die Systemwiederherstellung an jedem Tag, an dem der Computer verwendet wird, einen Wiederherstellungspunkt. Bleibt
ein Computer über mehrere Tage hinweg ausgeschaltet, wird ein Wiederherstellungspunkt erstellt, wenn der Computer das nächste Mal
eingeschaltet wird.
Ereignisgebundene Wiederherstellungspunkte
Ereignisgebundene Wiederherstellungspunkte werden erstellt, wenn wesentliche Änderungen am System vorgenommen werden. Die
Systemwiederherstellung erstellt bei folgenden Ereignissen automatisch einen Wiederherstellungspunkt:
l
Installation von Anwendungen
– Die Systemwiederherstellung erstellt einen Wiederherstellungspunkt, bevor Sie ein Anwendungsprogramm
installieren, das für Windows XP entwickelt wurde. Es ist sinnvoll, einen Wiederherstellungspunkt manuell zu erstellen, bevor Sie ein älteres
Programm installieren.
HINWEISE: Die Systemwiederherstellung setzt Benutzerdaten oder Arbeitsdateien nicht zurück; daher gehen keine aktuellen
Änderungen, E-Mail-Nachrichten, Verlaufsaufzeichnungen oder Internetfavoriten verloren.
Dell empfiehlt die regelmäßige Erstellung von Sicherungskopien Ihrer Arbeitsdateien. Die Systemwiederherstellung überwacht keine
Änderungen an Arbeitsdateien und kann sie nicht wiederherstellen. Sollten Originaldaten auf der Festplatte aus Versehen gelöscht
oder überschrieben werden oder in Folge einer Fehlfunktion der Festplatte nicht mehr zugänglich sein, sind Sicherungskopien
erforderlich, um diese Daten wiederherzustellen.