Dolby nr] drücken, Cd] drücken, Discs in alle disc-fächer einlegen – Panasonic SCAK27 Benutzerhandbuch
Seite 42: Rec/stop] drücken, um die aufnahme zu starten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

;:v.
■ .,
□
[± DECK 2 OPEN] drücken und die Cassette eir.
setzen.
Den Cassettenhalter von Hand schließen.
Die Bandlaufrichtung wird automatisch auf „ t>“ eingestellt.
SC-AK27
[DOLBY NR] drücken.
Wenn die Aufnahme mit Dolby-Rauschunterdrückung gemacht
werden soll, muß das Dolby-System eingeschaltet werden.
Bei jedem Drücken der Taste: □□ NR —► (AUS)
t_______ I
[REV MODE] zur Wahl der Bandlaufumkehr-Betriebs
art drücken.
Bei jedem Drücken der Taste:
t__________ I
^
: Eine Seite wird bespielt, wonach die Aufnahme
automatisch stoppt.
: Beide Seiten (Vorderseite -» Rückseite) werden
bespielt, wonach die Aufnahme automatisch
stoppt.
[CD] drücken.
Discs in alle Disc-Fächer einlegen.
(Siehe Seite 24.)
Eine der Tasten [DISC 1] bis [DISC 5] drücken, die
der gewünschten Disc entspricht.
Durch Drücken von P] wird die Wiedergabe gestoppt.
[• REC/STOP] drücken, um die Aufnahme zu starten.
• Wenn in Schritt B „ CZ3 “ gewählt wurde, wird die Bandlauf
umkehr-Betriebsart automatisch auf „
“ umgeschaltet,
wenn die Aufnahme startet.
• Die Aufnahme wird vom ersten Tifet der gewählten Disc bis
zum letzten Titel der letzten Disc (Seite 26) fortgesetzt.
• Nach beendeter Disc-Wiedergabe stoppt das Cassettendeck
automatisch.
* •
Beenden der Aufnahme
• Um einen signalfreien Zwischenraum von 4 Sekunden Dauer
einzufügen
P]
drücken. Die Wiedergabe des CD-Wechslers wird gleichzeitig
gestoppt.
• Um die Aufnahme ohne Einfügen eines signalfreien Zwischenraums
zu beenden
[• REC/STOP] drücken. Die Wiedergabe des GD-Wechslers wird
gleichzeitig gestoppt.
Um die Aufnahme auf der Rückseite zu starten
Eine Cassette einsetzen und die Bandlaufrichtung wie unten erläutert
umschalten:
1. [TAPE DECK 1/2] zur Wahl von Cassettenteil 2 betätigen.
2. [◄] und sofort anschließend P] drücken. Danach wird „<1 “ als
Bandlaufrichtung angezeigt.
Um die Aufnahme an einer bestimmten Bandsteiie zu starten
Vor der Aufnahme das Band an die Stelle vorspulen, an der die
Aufzeichnung beginnen soll.
Zum Aufnehmen einprogrammierter Titel
1. Nach Schritt B die gewünschten Titel einprogrammieren (Schritt
B-B
auf Seite 30 ausführen).
2. [• REC/STOP] drücken, um mit der Aufnahme zu beginnen.