Verwendung der wiedergabe/aufnahme- zeitschaltuhr, Ausschalten der zeitschaltuhr, Ein- und ausschalten der zeitschaltuhr – Panasonic SCAK27 Benutzerhandbuch
Seite 58
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Verwendung der Wiedergabe/Aufnahme-
Zeitschaltuhr
Ausschalten der Zeitschaltuhr
[®PLAY/®REC] drücken und sicherstellen, daß die Anzeige
[® PLAY/® REC] erlischt.
Wenn ein Fehler bei der Programmierung der Zeitschaltuhr
gemacht wurde
Das Verfahren von Schritt D an wiederholen.
Überprüfen der Programmierung
[CLOCK/riMER] zur Wahl von „®PLAY“ (im Falle der Wiedergabe-
Zeitschaltuhr) bzw. „®REC“ (im Falle der Aufnahme-Zeitschaltuhr)
betätigen.
Zwei Sekunden später erscheinen die folgenden Informationen der
Reihe nach auf dem Anzeigefeld:
• Im Falle der Wiedergabe-Zeltschaltuhr
® Startzeit der Zeitschaltuhr-Wiedergabe
(D
Endzeit der Zeitschaltuhr-Wiedergabe
(3) Programmquelle und eingestellter Lautstärkepegel für Wieder-
• Im Falle der Aufnahme-Zeitschaltuhr
® Startzeit der Zeitschaltuhr-Aufnahme
® Endzeit der Zeitschaltuhr-Aufnahme
(D
Aufnahmequelle
Die Programmierung der Zeitschaltuhr kann auch bei ausgeschalteter
Stromzufuhr überprüft werden^
Wiedergabe einer gewünschten Programmqueiie nach beende
ter Einsteilung der Zeitschaltuhr
Lautstärkepegel
(im
Falle
der
Wiedergabe-Zeitschaltuhr)
und
Programmquelle werden in der Zeitschaltuhr gespeichert, und
diese
vorprogrammierten
Einstellungen
werden
beim
Einschalten
der
Zeitschaltuhr
abgerufen.
Die
Disc-Nummern,
Doiby-Rauschunterdrückung
und
Bandlaufumkehr-Betriebsart
werden jedoch nicht in der Zeitschaltuhr gespeichert.
1. Nach Ausfuhren von Schritt 0 mit der Wiedergabe der gewünschten
Programmquelle beginnen.
2.
Die ursprünglichen Einstellungen von Disc-Nummer, Doiby-
Rauschunterdrückung
und
Bandlaufumkehr-Betriebsart
wiederherstellen, falls diese zwischendurch geändert wurden,
sicherstellen, daß die gewünschte Disc bzw. Cassette eingelegt
ist, und dann [(!)/1] drücken, um die Anlage in den Bereitschafts
zustand zu schalten.
Ein- und Ausschalten der Zeitschaltuhr
Solange die Anzeige [® PLAY/® REC] leuchtet, schaltet sich die
Zeitschaltuhr täglich zu den eingestellten Zeiten ein und aus.
Bei ausgeschalteter Stromzufuhr kann die Zeitschaltuhr durch Drücken
von [®PLAY/®REC] abwechselnd ein- und ausgeschaltet werden.
Bitte beachten, daß die Zeitschaltuhr aktiviert ist, wenn die [®PLAY/
® REC] leuchtet. Wenn diese Anzeige nicht ieuchtet, ist die Zeitschaltuhr
nicht programmiert worden.
Hinweise
Wenn die Anlage eingeschaltet ist, arbeitet die Zeitschaltuhr nicht.
Die Anlage muß sich im Bereitschaftszustand befinden.
Wird die Anlage bei aktivierter Wiedergabe- oder Aufnahme-
Zeitschaltuhr in den Bereitschaftszustand umgeschaltet, wird die
Anlage nach Erreichen der Ausschaltzeit nicht ausgeschaltet.
Wenn bei Erreichen der Zeitschaltuhr-Einschaltzeit mit den
Eingangswahltasten ,AUX“ eingestellt ist, wird beim Einschalten
der Stromzufuhr das an die AUX-Buchsen angeschlossene
Zusatzgerät als Programmquelle gewählt. Wenn die Wiedergabe
bzwi Aufnahme mit dieser Komponente ausgeführt werden soll,
muß die eingebaute Zeitschaltuhr des Zusatzgerätes auf die gleiche
Einschaltzeit eingestellt sein. (Weitere Einzelheiten hierzu sind der
Bedienungsanleitung des angeschlossenen Zusatzgerätes zu
entnehmen.)
Die Wiedergabezeitschaltuhr-Funktion kann nicht in Verbindung
mit der Aufnahmezeitschaltuhr-Funktion verwendet werden.
RQT4706