Stelien sie die lautsl^kkefnaghwmnsgh ein – Panasonic SCHD515MD Benutzerhandbuch
Seite 32
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Radiosender können manuell abgestimmt werd^e^iMe№Sj€r’diä
Senderfrequenz wählen, oder sie,können Jn S_Reicherkan_äle
eingespeichert
werden,
damt
^p%^j<l^ieht,'rnit
der
Fernbedienung abgpstimmt wecd,en konjhen ^(»1^ §^ite »
Vorbereitung:
Schalten Sie das Gerät ein.
r ■
Drücken Sie die Taste [BAND],
v-
-WKW) qd^,,,AM/f.(iyiW).zu,wäii^,^
^ ■
Die Anzeige wechselt mit jedem Drück^.<^r,fTa^e ^virischen
den beiden Anzeigen (FM ln;: AlW).“
Mit der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste
(MW) zu wählen.
Wâhién"Sie€dir£i^e№iiHiA^M^ft№'tTt№lHiiSi
des Schauers [TUNE MODE].
Drehen Sie den Regier [TUNE/JOG],' urh die
l^reqüehz dés gëwünibhî|h
einzusteiien,
,
„TÜNED“ wird angezeigt, wenn ein Sender abgesfinaipfcist.
„STEREO“ wird angezeigt, wenn eine UKW-Sendung
empfangen wird. .
...
, . y . , . . . ■
iTiirîf-MigcifS siitbTt.f d
Stelien Sie die Lautsl^KkefnaGhWMnsGh ein.
Automatische Senderabstimmung <. ^^
Drucken Sie die Taste [TUNE A] od^r fruN'Ë^V] *,
Fernbedienùng, und Fià’lteti'Sie ‘sîÎ'füi^ku'rzê'Zfeîl'§ëtlfüclct
F.req.ueaz^u Laute,n,..b.eg.i.nnt„..Qa&.£iaj;ä>L.be.g.iaD.t. mj.t,jd.am
Sendersuchlauf und stoppt, wenn ein Sender gefunden wird.
bis
W e
pjufia mR
Starkes Rauschen beim UKW-Empfdng'
Nur mit der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste [AUTO/MONO] auf der P®r.fiö'äÖi!etiaäng;
damit-„MONO“ auf dem: AnzeigenfetdSaHgezetgtuwjrds'Mit-jedem
Drücken der Taste schaltet die Anzeige wie folgt um:
AUTO IZI MONO
Die Tonqualität wird in dieser Betriebsart verb'essert;*abeiF'det'
Eiiipfäng-erfölgt'in Mono, .’
j
■''<-;:
o
. ■;
o
'.
jjc
■ i
DrBökemSie. die Taste [AULTQ/MON©]-eFneat„«*
0
fn diese fletii^sart
auszuschaiten. Die MONO-Betriebsart wird auch ausgeschaltet,
wenn ein anderer Senderabgestimmtwird.'' .
>
Beim normalen Radiohörea sollte der Tuner auf ;AUTO‘‘ gestellt
sein. Stereo- und Monb-§'^ft’cfUn^eii^wef'äi‘ri%btOrT)afIsTifh’§(j
sä'SstraAliwul^n; ' ■
.... -a
Wiedergëbebehi'wié'^sie'äu¥d( îstratilf wub
gmraiïT;
RDS-Sendungen
Nur mit der Fernbedienuingi- ä.-,, f,,-! ’äf,j i-.r}
Dieses-Gerit kann'Textdaten iertTpfarfgerf;'d'i’er:»«ffljgewissen
Radiosendern ausgestrahlt werden.
umschalten der An^e'ige^^uf
“ ' ’ ’ “ ^
Drucken Sie dje,TasteJOfSP/GRATJA].
’
r«-
Mit jedem Drucken der Taste ändert sich Bie-Anzeige wie folgt-
(-►l^-ArfeSige (Änzdrge'dies Seriderkär^els) ‘ '
;
!
- >-~-'■c .T<q .
i
j
V : ■“>' :
PTY-Anzeige (Anzeige ^rPnagramirlart) ((§))
i
. '
_
■; 'ftT-Anzeige (Verschiedene'lTitorm'atiörrem; '
2
um Beispiel
i
Senderrufnummern, Wetter und Nachrichten)
i
MD-Anzeige
i
—„TUNED“
Hinweis
• Falls der Empfang schlecht ist, werden die RDS-Informationen
unter Umständen nicht angezeigt.
• Die MD“Anzeige und die Anzeige ^.TUNED“ schalten nach 5
Sekunden wieder auf die PS-Anzeige um.