Yamaha SY22 Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 1
Df—I—I
Schritt 2
10 ms
160 ms
Führen Sie den Kursor zur unteren Display-Zeile, indem Sie die Taste [Öldrücken. Mit
[-1/NO] und [+1A^ES] sollten Sie danach den Wert “30ms” einstellen. Dies ist ein guter
Durchschnittswert, der beim Experimentieren als Ausgangsbasis fungieren könnte.
,JU LEUEL SPEED
•^
0
ct.‘Or’ R
0
t
*0
3kirús
Mit dem LEVEL SPEED-Parameter kann man auch die Wiedergabegeschwindigkeit der
vorprogrammierten Vektoren ändern.
3.
Drücken Sie einmal die [VOICE VECTOR]-Taste, um den nächsten Parameter (LEVEL
REC) aufzurufen (“ZUR BEZUGNAHME”, S. 37).
UUBLEUEL REC
STBV REC PL
h
V
Mit den Tasten [-^l und [O] führen Sie den Kursor zu STBY (Aufhahmebereitschaft).
Von nun an ist der [VECTOR CONTROLJ-Regler einsatzbereit. Proben Sie die
Bewegung erst einmal.
4.
Führen Sie den Kursor danach zum REC-Parameter. Sobald Sie auch nur eine Note
spielen, beginnt die Aufzeichnung. Oberhalb des Kursors wird ein blinkendes Quadrat
angezeigt. Sobald 50 Schritte (=Änderungen) eingegeben worden sind, wird die Aufzeich
nung wieder ausgeschaltct - wie lange das dauert, richtet sich nach der Vector Rate- und
nach der Geschwindigkeit, mit der Sie den [VECTOR CONTROL]-Regler bewegen.
Nach der Aufzeichnung springt der Kursor automatisch zum PLAY-Parameter. Außer
dem wird der VECTOR PLAY Mode ausgeschaltet, damit Sie den soeben programmierten
Vektor hören können. Spielen Sie wieder ein paar Noten, um sich das Ergebnis anzuhören.
Wenn cs Ihnen nicht gefällt, führen Sie den Kursor wieder zu REC und zeichnen Sie den
Vektor noch einmal auf.
Detune-Vektoren: Den Detune-Vektor programmiert man genau wie den Level-Vektor. In
diesem Fall müssen Sie aber die Parameter DETUNE SPEED und DETUNE REC
anwählen, die man auch im VOICE VECTOR Edit Mode aufiruft (“ZUR BEZUG
NAHME”, S. 37).
21