Yamaha, Bedienungsoberfläche und anschlüsse, D (0) – Yamaha SY22 Benutzerhandbuch
Seite 7: Vorderseite, Czdcid, Cjlzi
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEDIENUNGSOBERFLÄCHE UND ANSCHLÜSSE
■ VORDERSEITE
r
♦ > - L/VCMO R FOOT
rewov* «U»*
YAMAHA
MUSIC STMTHESIZER
®
(7)
® (
vECTon PL*r
CURSOR
Moce
cN/i-OT
O
ifia
<3
c»
®
v(>a
O
hulp
□ □ CZDCID □□
(D (0) ®
^
*1
HKTA/TUT> StVt
□ □ CJLZI
O [VECTOR CONTROL]
Dies ist der Clou des SY22. Mit dem VECTOR-Regler
können Sie den Pegel oder die Feinstimmung aller Ele
mente (2 oder 4) einer Voice gleichzeitig steuern. Hiermit
programmieren Sie auch den Echtzeitwert des dyna-
' mischen Level- und Detune-Vektors.
0 [PITCH BEND]-Rad
Dieses in der Mitte arretierte Rad dient zum Steuern des
Pitch Bends.
0 [MODULATION]-Rad
Mit diesem Rad steuert man wahlweise die Tonhöhen
oder Amplitudenmodulation sowie andere Effekte.
O Manual
Das Manual des SY22 ist sowohl anschlagdynamisch als
auch mit Aftertouch versehen.
0 VOLUME-Regler
Hiermit regelt man die Lautstärke des Signales, das an
den OUTPUT-Buchsen und dem PHONES-Anschluß
anliegt.
© VECTOR PLAY [ON/OFF]- und [LEVEL/
DETUNEJ-Tasten und Dioden
Mit der [ON/OFF]-Taste schaltet man die Vektor
steuerung entweder ein oder aus. Mit der [LEVEL/
DETUNE]-Taste wählt man den Aspekt, der vektoriell
gesteuert werden soll (Level= Pegel oder Detune= Ver
stimmen).
O [<]] und [t>] Taste
Mit diesen Tasten führen Sie den Kursor zu einer der im
Menü angezeigten Ediüerfunklionen des angewählten
Modes.