Midi receive channel, Volume – Yamaha SY22 Benutzerhandbuch
Seite 67
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MULTI
Einstellbereich: Source: I, C, P
Bank: L..8
Nummer: 1...8
Verfahren: Drücken Sie die [NUMBER/MULTI PART
SELECT]-Taste, die dem gewünschten Mulü-Parl
entspricht. Führen Sic den Kursor mit [<i] und [O] zu
dem Bank- und Nummer-Parameter und ändern Sie die
Werte mit Hilfe der Tasten [-1/N0] und [-i-lA^ES].
F^inzelheiten: Auf dieser Anzcigeseite werden die Nummern
der Quelle (Bank und Nummer) im Standardformat des
SY22 angezeigt. “PI2” bedeutet z.B. “Preset-Bank 1,
Nummer 2”; “135” bedeutet “Interner Speicher, Bank 3,
Nummer 5” usw.
Siehe; MULTI INITIALIZE auf S. 72.
MIDI RECEIVE CHANNEL
r 1 ü F
t
11L-*
.!.
K
C- *
K
C- r"i
C- hl 3 n T
i
0.1 -- i
Beschreibung: Anwahl des MIDI-Empfangskanals für den
aufgerufenen Multi-Part (1-16, off)
Einstellbereich: 1...16, off
Part anwählen. Mit der [0]-Tastc führen Sie den Kursor
in die untere Display-Zeile und mit der [-1/N0] und
[+1 A'ESJ Taste wählen Siccinen MIDI-Empfangskanal.
Einzelheiten:
Die
einfachste
(und
wohl
logischste)
Zuordnung ist natürlich die l:l-Zuordnung der MIDI-
Kanälc zu den Multi-Paris (1-8). Wählen Sie “off’ für
Parts, die nicht angestcuert werden sollen.
Verfahren: Drücken Sie die Taste [NUMBER/MULTI
PART SELECT], mit der Sie den gewünschten Multi-
Siehe: MULTI INITIALIZE auf S. 72.
VOLUME
nUi^UOLUriE
I bHi i .! Cj !
L
m
Mil der [t>]-Taste führen Sic den Kursor in die untere
Display-Zeile und mit der [-1/NO] und [-t-l/YES] Taste
stellen Sie einen Pegelwerl ein.
Beschreibung: Hier stellt man die Lautstärke der Mulü-Parts
ein.
Einstellbereich: 0...99
Einzelheiten: Der Nullwert bedeutet, daß Sie den entspre
chenden Multi-Kanal nicht hören. “99” ist der
Höchstwert. Mit dieser Funktion bestimmt man die
Balance zwischen den einzelnen Multi-Parts.
Verfahren: Wählen Sie den Part, indem Sic die entspre
chende Taste [NUMBER/MULTI PART SELECT]
drücken.
Siehe: MULTI INITIALIZE auf S. 72.
63