Volume, Velocity sensitivity – Yamaha SY22 Benutzerhandbuch
Seite 50
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ELEMENT TONE
VOLUME
ETKiQLUME
Ì3BCD
Level- 0
Einzelheiten: Mil dem Wert “0” stellen Sie den kleinsten
Pegelwert ein. Der Wert “99” bedeutet, daß Sie den
Höchstwert eingestellt haben. Mit dieser Funktion kann
man die Balance der Elemente regeln.
Beschreibung: Einstellen der Element-Lautstärke.
Einstellbereich: 0...99
Verfahren: Mit der [[>] Taste führen Sie den Kursor in die
untere Display-Zeile und milder [-1/NO] und [+1A^ES]-
Taste stellen Sie einen Pegelwert ein.
ETI^PflN
BBCD
L--I—R
Beschreibung: Anwahl der Stereoposition eines Elementes
(links, Mitte, rechts).
Einstellbereich: Grafische Anzeige: L- - + - -R, 5 Werte von
links nach rechts.
Einzelheiten: In der unteren Display-Zeile sehen Sie eine
Grafik des Schallbildes. Der Buchstabe “L” bedeutet
“links” und “R” steht für “rechts”. Sobald Sie die Einstel
lung ändern, springt die Positionsanzeige zum neuen
Wert. Es stehen fünf verschiedene Positionen im Stereo-
Panorama zur Auswahl: links, halb links, Mitte, halb
rechts und rechts. Wenn Sie die Elemente “auseinander
legen”, erzielen Sie interessante Effekte.
Verfahren: Mit der [0]-Taste führen Sie den Kursor in die
untere Display-Zeile und mitder [-1/NO] und [+1A^ES]-
Taste stellen Sie einen Panorama-Wert ein.
VELOCITY SENSITIVITY
ET^UELOCITS' BBCD
Sense= 0
------
Beschreibung: Hier bestimmen Sie, ob und wie sich der
Pegel eines Elementes nach dem Anschlag richtet (“An
schlagdynamik”).
Einstellbereich: -5...0...+5
Verfahren: Mit der [[>]-Taste führen Sie den Kursor in die
untere Display-Zeile und milder [-1/NO] und [+1/YES]-
Taste stellen Sie einen Wert ein.
Einzelheiten: Positive Werte bedeuten, daß der Ausgangs
pegel bei hartem Anschlag höher ist als bei leichtem
Anschlag - d.h. je schneller/härter Sie eine Taste drücken,
desto lauter ist die Note. Negative Werte bedeuten das
Gegenteil: bei hartem Anschlag ist die Note leiser als bei
leichtem Anschlag. Wenn Sie “0” einstellen, bleibt die
Lautstärke immer gleich.
0 Nicht anschlagdynamisch
-i-1 Leichter Pegelanstieg bei hartem bis sehr hartem An
schlag
+2
Größere Pegeländerung bei hartem Anschlag.
-t-3 Regelmäßige Pegelerhöhung zwischen leichtem
und hartem Anschlag
46