Song-speicher, A. anmerkungen zur mehrspuraufzeichnung, B. spuren – Yamaha PSS-795 Benutzerhandbuch
Seite 28: A. anmerkungen zur mehrspuraufzeichnung b. spuren
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Song-Speicher
Mit der Song-Speicher-Funktion können Sie 8
“Kompositionen” digitai Sspurig aufnehmen und
wiedergeben.
Der Song-Speicher eriaubt schneile und problemlose
Aufzeichnung gespielter Melodien mit Effekten und
Begleitung. Die Funktionsweise gleicht hierbei einem
Mehrspur-Tonbandgeräf wobei bis zu 8 Songs mit jeweils 8
Spuren speicherbar sind. Es handelt sich dabei um eine
äußerst leistungsstarke Funktion, die ihnen beim Üben und
Komponieren helfen soll und viele Stunden Musikvergnügen
garantiert.
a. Anmerkungen zur
Mehrspuraufzeichnung
Bevor wir uns nun spezifischen Bedienverfahren zuwenden,
sollten wir uns zunächst einmal das Prinzip der
Mehrspuraufzeichnung verdeutlichen.
Mehrspuraufzeichnung ist ein weitverbreitetes und
einfaches Verfahren, das bei Studioaufnahmen für LPs,
CDs und Kassetten angewendet wird. Der Ton der
einzelnen Instrumente (“Parts”) wird hierbei auf individuellen
Spuren aufgezeichnet und später zusammengemischt. Der
Song-Speicher des PSS-795 ist in 8 Aufnahmespuren
unterteilt. Bei der Mehrspuraufzeichnung wird gewöhnlich
zunächst der grundlegende Rhythmus zusammen mit der
Akkordfortschreitung aufgenommen (AUTO ACCOMP.-
Spur). Hierbei sollten die verschiedenen Funktionen der
Rhythmus- und Begleitautomatik vorteilhaft eingesetzt
werden. Danach können die Melodie und selbstständige
Begleitstimmen aufgenommen werden (Spuren MELODY 1
bis 5). Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, zuerst noch
die Rhythmusbegleitung durch Spielen auf den Pads zu
untermalen (PAD-Spur). Die Vektor-Synthesizer-Funktion
ermöglicht außerdem Einfügen beeindruckender
Echtzeitsoli (VECTOR SYNTH-Spur).
Ein wichtiger Punkt ist hierbei die problemlose Bedienung
des Song-Speichers, die mit den Tasten PLAY, STOP,
FAST FORWARD und REWIND der eines Kassettengeräts
ähnelt. Wenden wir uns nun dem Aufbau des Song-
Speichers zu.
b. Spuren
Das PSS-795 besitzt 8 Spuren für die Aufzeichnung
spezifischer Daten. Die folgende Übersicht zeigt, welche
Klänge und Daten auf welchen Spuren aufgenommen
werden können.
SONG MEMORY
STRACK
0
0
0
0
0
0
0
0
MELODV MELODY MELODY MELODY MELODY VECTOH
AUTO
1
2
3
< i SYHTti PW) ACCOMPj
Ь Ь G Ü G Q Ü G
:
s
N
j
M
D A I ^ N
MELODY 1
bis
MELODY 5
Mit den 100 vorprogrammierten Stimmen
gespielte Melodien
* Nummern der Stimmen und Zeitpunkte für
Stirn menwechsel
* Effekt-Werte und Harmonie-Einstellungen
* PITCH BEND-Bereich und
Verstellungsgrad
VECTOR
SYNTH
Melodie bei aktivierter Vektor-Synthesizer-
Funktion
* Die 4 zugewiesenen Stimmen sowie
Effektwerte und Zeitpunkte für Wechsei
* Änderungen der Lautstärke-
Anteilverhältnisse (Joystick)
* PITCH BEND-Bereich und
Verstellungsgrad
PAD
Mit den Pad-Schlagfeldern gespielte
Schlagzeugbegleitung
Schlaginstrumentklänge und Schlagtakt
AUTO
ACCOMP.
Begleitklänge sowie Rhythmusstilklänge
* Akkorde und Zeitpunkte für
Akkordwechsel
* Einstellung der ORCHESTRATION-
Tasten und Zeitpunkte für
Neueinstellungen
* Zeitpunkte für Füll- bzw. Schlußmuster
* Nummer des Rhythmusstils sowie
Zeitpunkte für Rhythmusstil Wechsel
* Tempo(s) (*)
(*}Die Temjx>-Dat
0
n werden auf der AUTO ACCOMP.-Spur
aufgezeichnet. Dieser Vorgang wini in den Beschreibungen auf den
folgenden Seiten nicht näher erklärt. Sie sollten jedoch folgende
Punkte beachten:
* Falls bei der Aufnahme Tempowechsel durchgeführt wurden, kann es
bei der Wiedergabe direkt nach der Aufnahme Vorkommen, daß die
Musik nicht im gewünschten Tempo gespielt wird. Die Ursache hierfür
ist das Aufzeichnungsformat des Song-Speichers (Näheres finden Sie
auf Seite 77). Damit der Song so wiedergegeben wird, wie er auch
aufgezeichnet wurde, gehen Sie zunächst durch Drücken der RESET-
Taste bis zum Anfang des ersten Taktes zurück und starten danach
die Wiedergabe. (Einzelheiten finden Sie auf Seite 77.)
* Wenn Sie die Wiedergabe nach Drücken der STOP-Taste fortsetzen,
ohne zuvor die RESET-Taste zu drücken, spielt das PSS-795 in dem
Tempo weiter, das beim Stoppen vorlag.
* Zur Neuaufzeichnung des Tempos müssen Sie die gesamte AUTO
ACCOMP.-Spur vom ersten Takt ab noch einmal aufnehmen. Die alten
AUTO ACCOMP.-Daten werden hierbei vollständig geiöscht und
überschrieben.
74