Steuerwertänderung, Programmwechsel, Active sensing, start/stop, midi- takt – Yamaha PSS-795 Benutzerhandbuch
Seite 40
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

« Steuerwertänderung »
Auf den einzelnen Kanälen werden die VOLUME-,
SUSTAIN- und REVERB-Effektwerte für die zugehörige
Stimme empfangen.
Status
Effekt
MIDI-Wert
BnH
01H
00H-7FH
BnH
07H
00H-7FH
BnH
40H
00H-7FH
BnH
5BH
00H-7FH
* BnH = Kennung für Steuenwertänderung; n * 0-F (Kanäle 1 bis 16)
* Effektkennungen: 01H = Vibrato (Modulation); 07H ^ VOLUME; 40H =
SUSTAIN; 5BH = REVERB
Bs* Die folgenden Tabellen zeigen die möglichen Effektwerte
und die zugehörigen MIDI-Werte.
Vibrato-Schritt
(Moduiation)
MIDI-Wert
0
OOH-OFH
1
10H-1FH
2
20H-2FH
3
30H-3FH
4
40H-4FH
5
50H-5FH
6
60H-6FH
7
70H-7FH
• Vibrato (Modulation) wirkt sich nicht auf alle Stimmen aus.
VOLUME-Wert
MIDI-Wert VOLUME-Wert MIDI-Wert
0
00H-04H
13
45H-49H
1
05H-09H
14
4AH-4EH
2
OAH-OEH
15
4FH-54H
3
0FH-14H
16
55H-59H
4
15H-19H
17
5AH-5EH
5
1AH-1EH
18
5FH-64H
6
1FH-24H
19
65H-69H
7
25H-29H
20
6AH-6EH
8
2AH-2EH
21
6FH-74H
9
2FH-34H
22
75H-79H
10
35H-39H!
23
7AH-7EH
11
3AH-3EH
24
7FH
12
3FH-44H
SUSTAIN-Wert
MIDI-Wert
0
00H-3FH
1
40H-7FH
REVERB-WQrt
MIDI-Wert
0
OOH-OFH
1
20H-3FH
2
40H-5FH
3
60H-7FH
« Programmwechsel»
Empfangen auf allen Kanälen außer Kanal 16. Die
Stimmenwahl durch Programmwechselmeldungen auf deh
einzelnen Kanälen erfolgt gemäß der PortaSound-
Stimmennummern.
Die Stimmen-Programmwechselnummerzuweisung finden
Sie auf Seite 89.
« Active Sensing, Start/Stop, MIDI-
Takt»
4^ Active Sensing wird empfangen. Wenn die Meldung vom
PortaSound nicht in den vorgeschriebenen Zeitabständen
empfangen wird, stoppt der Betrieb, und das Gerät erzeugt
keinen Ton. Diese Sicherheitsfunktion beugt der Erzeugung
eines Dauertons bei versehentlichem Lösen einer MIDI-
Verbindung vor.
Start/Stop-Meldungen werden vom PortaSound zur
Steuerung der Begleitautomatik (bei aktivierter Akkord-
Betriebsart) bzw. des Song-Speichers (wenn eine Spur für \
Aufnahme bzw. Wiedergabe gewählt ist) empfangen. Wenn
weder eine Akkord-Betriebsart noch eine Spur aktiviert ist,
steuern die Meldungen lediglich Starten und Stoppen des^i;
Rhythmus.
Der MIDI-Takt wird bei entsprechender Empfangskanal-
Einstellung (<E c>) empfangen. Wenn das PortaSound als
Slave mit Begleitautomatik bzw. Song-Speicher eingesetzt
werden soll, muß der Taktsignal-Empfang aktiviert sein,
damit das Instrument mit dem externen Master
synchronisieren kann.
* Auch In der Einstellung <E c> arbeitet das PortaSound gemäß seinem
eingebauten Taktgeber, solange keine externen Taktsignale
eingegeben werden. Das PortaSound reagiert bei aktivierter MIDI-
Taktsynchronlslerung außerdem nur dann auf Start-Meldungen, wenn
ein externes Taktsignal vorliegt. Start- und Stop-Meldungen werden
auch In der Einstellung <d о verarbeitet, wobei das PortaSound in
diesem Fall jedoch vom eigenen Takt gesteuert wird (d.h. nicht mit dem
Master synchronisiert). Weiterhin Ist noch zu beachten, daß bei der
Umschaltung von <E c> (Steuerung durch Master) auf <d c> das
PortaSound noch in dem zuvor vom Master vorgegebenen Tempo
weiterspielt.
86