Störungsbeseitigung – Yamaha PSS-795 Benutzerhandbuch
Seite 44
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

IP
Störungsbeseitigung
Ura^he
Amm
Knachkgeräusch in den Lautsprechern
beim Einschalten.
Anfänglicher Stromstoß.
Dies ist normal (keine Störung).
Kein Ton von den Lautsprechern.
MASTER VOLUME-Regler auf
Minimum oder VOLUME-Wert für
Effekte auf 0 eingestellt.
MASTER VOLUME-Regler höher
einstellen bzw. höheren VOLUME-
Wert eingeben.
VOLUME-Effekt wurde auf “0"
eingestellt.
Auf einen anderen Wert als “0”
einstelien.
Ein Stecker wurde an die HEAD-
PHONES/AUX. OUT-Buchse
angeschlossen.
Den Stecker aus der Buchse ziehen.
Beim gleichzeitigen Anschlägen mehrerer
Tasten werden nicht alle Noten gespielt.
Die Zahl der spielbaren Noten hängt
von der Betriebsart (Begleitautomatik,
Vektor-Synthesizer) ab.
Diese ist keine Störung. Bei Normai-
betrieb können 28 Noten gleichzeitig
gespielt werden.
Es wird mit einer “mehrstimmigen
Instrumentstimme” gespielt. Beim
Kombinieren von Instrumentstimmen
mit dem Vektor-Synthesizer spielt das
PSS-795 beim Anschlägen einer Taste
eine entsprechende Klangkombination,
d.h. “mehrere Notenklänge”. Wenn
beispielsweise mit 4 Stimmen
gearbeitet wird, können gleichzeitig
maximal 7 Noten gespielt werden
(4x7=28: max. Polyphoniekapazität).
Dies ist keine Störung. Beim Spielen
weniger Tasten gleichzeitig
anschlagen.
Wahl einer neuen Stimme bzw. eines
Rhythmusstils nicht möglich.
Die VOICE- bzw. STYLE-Taste wurde
nicht gedrückt.
Siehe Seite 56 bzw. 62.
Rhythmus spielt nicht.
Die START-Taste im ACCOMPANI
MENT CONTROL-Feld wurde nicht
gedrückt.
A
Siehe Seiten 64 bis 70.
Nach Drücken der SYNCHRO START-
Taste wurden keine Tasten ange
schlagen (bei Normalbetrieb).
Nach Drücken der SYNCHRO START-
Taste wurden keine Begleittasten
angeschlagen (bei Verwendung der
Begleitautomatik-Funktion).
Begleitautomatik-Klänge werden nicht
erzeugt.
PSS-795 ist auf Normalbetrieb
gestellt.
Zum Spielen mit automatischer Be
gteitung muß eine Akkord-Bertiebsart
(FINGERING) aktiviert sein .
HARMONY-Funktion kann nicht aktiviert
werden.
Der Vektor-Synthesizer ist aktiviert.
Die Vektor-Synthesizer-Funktion
ausschalten.
Beim Spielen mit automatischer Begleitung
werden nicht die gewünschten Akkorde
erzeugt.
Die falsche Akkord-Betriebsart
(SINGLE FINGER - FINGERED) ist
aktiviert.
Auf die andere Akkord-Betriebsart
umschalten.
90