F. andere nützliche funktionen, A) löschfunktion, Üüüügüqü – Yamaha PSS-795 Benutzerhandbuch
Seite 32: B) punch-in/punch-out, Vor der neuaufnahme, C) gleichzeitige aufnahme auf mehrere spuren, B) punch-ln/punch-out, Beispiel, Zum löschen einer spur
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

f. Andere nützliche
Funktionen
a) Löschfunktion
Die Löschfunktion erlaubt spurweises Löschen von Daten.
» Zum Löschen einer Spur
halten Sie die
clear
-
Taste gedrückt und betätigen die zur Spur gehörende
Taste. Zur Bestätigung, daß die Spur gelöscht wurde, wird
einige Sekunden lang <clr> auf dem SONG#/MEASURE-
Display angezeigt.
<Beispiel>
überspielen der Takte 4 bis 6
............................ SON
K3RY 8TRACK
CLEAR
gedrückt
halten.
0
0
0
0
0
0
0
0
MEIDCV'MELOOY HELOITV'MELODY MEIOOV VECTQß WTO
1
2
3
<
5 3YMTH PAP AOCOMPj
Ь Ь Ь Ь G Ü Q Ü
Die Taste der zu löschenden Spur
drücken.
Wenn dieser Vorgang für alle Spuren wiederholt wird«
auf denen Daten aufgezeichnet sind, kann der gesamte
Song gelöscht werden.
b) Punch-In/Punch-Out
Mit dieser Funktion können Sie fehlerhafte Takte
überspielen und verbessern.
Es handelt sich hierbei um eine äußerst nützliche Funktion,
da sie Ausbessern einzelner Stellen einer ansonsten
fehlerfreien Aufnahme ermöglicht, ohne daß der komplette
Song nochmals aufgenommen werden muß. Fahren Sie
zunächst mit der Taste FAST FORWARD bzw. REWIND
den Anfangspunkt des auzubessernden Abschnitts an.
Wählen Sie danach die Spur, und gehen Sie dann wie bei
“d. Aufnahme eines Songs” beschrieben vor. Es werden nur
die Daten vom Anfang des Taktes, an dem die Aufnahme
aktiviert wird, bis zum Ende des Taktes, in dem die
Aufnahme wieder gestoppt wird, überschrieben, wobei alte
vorangehenden und nachfolgenden Takte unverändert
bleiben. Am Punch-Out-Punkt drücken Sie die STOP-Taste.
Das PSS-795 geht dann automatisch zum Anfang des
Punch'ln-Taktes zurück, so daß Sie den Vorgang beliebig
oft wiederholen können.
Vor der
Neuaufnahme
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Start (Punch
Nach der
Neuaufnahme
n). S
top (Punch Out).
1
2
3
4 ill ill
7
a
9
10
11
12
Unverändert
Neue Daten
Unverändert
c) Gleichzeitige Aufnahme auf mehrere
Spuren
Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere der Spuren
gleichzeitig zu bespielen. So können Sie beispielsweise in
einem Aufnahmevorgang die mit der linken Hand gespielte
Begleitakkordfolge auf die AUTO ACCOMP.-Spur und die
mit der rechten Hand gespielte Melodie auf eine der
MELODY-Spuren auf nehmen. Die möglichen Spur-
Kombinationen sind weiter unten aufgeführt. Zum
gleichzeitigen Bespielen mehrerer Spuren halten Sie die
RECORD-Taste gedrückt und betätigen die Tasten der zu
bespielenden Spuren. Die übrigen Bedienschritte sind
dieselben wie bei der Aufnahme auf eine Spur.
* Wenn die Aufnahme durch Betätigen der Tasten RECORD und PLAY
aktiviert wird, wähit das PSS-795 automatisch die Spuren MELODY 1
und AUTO ACCOMP. an und versetzt sie in den Aufnahme-
Bereitschaftszustand .
< Mögliche Kombinationen für
gleichzeitige Aufnahme auf mehrere
Spuren >
1) Eine der Spuren MELODY 1 bis 5 bzw. VECTOR
SYNTH + PAD + AUTO ACCOMP.
2) Eine der Spuren MELODY 1 bis 5 bzw. VECTOR
SYNTH + PAD
3) Eine der Spuren MELODY 1 bis 5 bzw. VECTOR
SYNTH + AUTO ACCOMP.
4) PAD + AUTO ACCOMP.
*
Während der Aufnahme ist eine Änderung der Kombination nicht
möglich.
78