Schritt 4: die aufnahme starten, Schritt 5: die aufnahme stoppen, Prüfen der aufnahme – Yamaha PSS-795 Benutzerhandbuch
Seite 30: Kürzen des songs
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

beginnen auch die 3 Punkte im SONG#/MEASURE-Display
zu blinken, die das aktuelle Tempo angeben. Der
Metronomtakt wird über die Lautsprecher akustisch
wiedergegeben.
30NQ«/MEA$URE
SONQ MEKK)RY 8TRACK
yp'avp'QVp O O O O O O O
~t
J
—f
MELODY MELODY MELODY MaODY MELODY VECTOR
O
______
AUTO
SYHTti PAP ACCOM!*
c5£i) Ь Ь Ь Ь Ь Ь Ь Ь
Die RECORD-Taste
gedrückt halten.
Die Taste der gewünschten
Spur drücken.
Zum Aufheben des Aufnahmebereitschaftszustands
drücken Sie die Taste der aktivierten Spur einfach ein
zweites Mal.
Vergewissern Sie sich im Bereitschaftszustand noch
einmal, daß die Einstellungen für Tempo, Stimme(n) usw.
richtig sind.
Schritt 4: Die Aufnahme starten.
Die Aufnahme läuft an, sobald Sie eine der Keyboard-
Tasten oder die PLAY-Taste drücken.
oder
RESET REWIND STOP PLAV FAST FOWARD
Während der Aufnahme zeigt das SONG#/MEASURE-
Display die Nummer des jeweiligen Takts an. Die 3 Punkte
im SONG#/MEASURE-Display sowie die 3 Punkte des
MULTI DISPLAYS zeigen die Taktschläge im eingestellten
Tempo an, wie bei '‘Rhythmusstile” beschrieben. Zusätzlich
ist von den Lautsprechern der Metronomklang mit
Betonung auf dem ersten Taktschlag zu hören. Bel der
Aufnahme auf die AUTO ACCOMP.-Spur ist der
Metronomklang jedoch nicht zu hören, da der Takt hier von
den Rhythmusmustern vorgegeben wird. (Bei der
Wiedergabe wird ebenfalls kein Metronomton erzeugt.)
MULTI DISPLAY
SONQWMEASURE
AUTO MXOMP. BEAT
Zeigt den Takt an. Zeigt den Takt und
die Takt-Nummer an.
Schritt 5: Die Aufnahme stoppen.
Sie können die Aufnahme durch Drücken der STOP-Taste
im SONG MEMORY-Feld stoppen. Bei der Aufnahme auf
die AUTO ACCOMP.-Spur können Sie die Aufzeichnung
mit einem Schlußtakt beenden, indem Sie die SYNCHRO
START/ENDING-Taste im ACCOMPANIMENT CONTROL-
Feld drücken. Nach Stoppen der Aufname zeigt das
SONG#/MEASURE-Display die Nummer des Taktes an, bei
dem die Aufnahme begonnen wurde, und die LED der
gerade bespielten Spur wechselt von Blinken zu
Dauerleuchten.
» Prüfen der Aufnahme:
Wenn Sie die PLAY-Taste drücken, wird die gerade
gemachte Aufnahme einmal abgespielt. Die Wiedergabe
kann jederzeit mit der STOP-Taste gestoppt werden.
Während bzw. bei gestoppter Wiedergabe können Sie mit
den Tasten FAST FORWARD und REWIND vor- bzw.
zrückspringen. Für Rücksprung zum Beginn des Songs
drücken Sie einfach die RESET-Taste. (Nähere
^
Einzelheiten siehe “e. Wiedergabe eines Songs” auf Seite ■
77.)
RESET REWIND STOP PLAY FAST FOWARD
CKZ
■■I 1
» Aufnahme auf die anderen Spuren
(Mehrspuraufzeichung):
Wenn Sie bei der Aufnahme auf eine neue Spur die bereits
bespielten Spuren gleichzeitig wiedergeben und hören
möchten, müssen die zugehörigen LED-Anzeigen leuchten.
Zum Bespielen der anderen Spuren führen Sie
Bedienschritte 2 bis 5 aus.
Wenn eine der bespielten Spuren nicht gehört werden soll, drücken Sie
die zugehörige Taste im SONG MEMORY-Feld, so daß die LED-
Anzeige erlischt. Ein- und Ausschalten bespielter Spuren kann mit der
zugehörigen Taste jederzeit und unabhängig vom Betriebszustand
durchgeführt werden.
Bei Mehrspuraufnahmen ist die Gesamtlänge des Songs 1
ein wichtiger Faktor. Beachten Sie hierzu folgendes:
Wenn die AUTO ACCOMP.-Spur-nIcht als erste Spur
auf genommen wird:
Die längste Spur (gemessen in Takten) bestimmt die
endgültige Länge des Songs.
Wenn die AUTO ACCOMP.-Spur als erste Spur
aufgenommen wird:
Die AUTO ACCOMP.-Spur gibt die Länge des Songs
vor. Später aufgenommene Spuren können nicht länger
sein als die AUTO ACCOMP.-Spur. Falls die gegenwärtige
Länge nicht ausreicht, muß die AUTO ACCOMP.-Spur in
der gewünschten Länge neu aufgenommen werden.
Kürzen des Songs:
Bs- Gehen Sie bis zum Takt nach dem gewünschten letzten
Takt vor. Drücken Sie dann gleichzeitig die CLEAR-Taste
und die STOP-Taste im SONG MEMORY-Feld. Beachten
Sie bitte, daß die Länge des Songs durch gleichzeitiges
Drücken der CLEAR-Taste und einer Spur-Wahltaste nicht
geändert werden kann.
76