Midi, A. was ist midi, B. midi-anschlüsse und midi- kabel – Yamaha PSS-795 Benutzerhandbuch
Seite 34: C. midi-geräteverbindungen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MIDI
Das PortaSound PSS-795 ist ein MIDhkompatibles
digitales Keyboard. Die MIDI-Norm garantiert vielseitigen
und wirkungsvollen Einsatz des Instruments als Teil eines
MIDI-Systems. Sie sollten sich daher unbedingt mit MIDI
und seinen fast unbeschränkten Möglichkeiten vertraut
machen.
a. Was ist MIDI?
MIDI ist die Abkürzung für “Musical Instruments Digital
Interface”, einer Schnittstellen-Norm für elektronische
Musikinstrumente, die Datenaustausch zwischen MIDI-
Geräten und Computern zur gegenseitigen Steuerung
ermöglicht. Die Einführung dieser weltweit anerkannten
Norm hatte eine Revolution im Musikgeschehen zur Folge.
Lassen Sie sich durch die Wörter “Schnittstelle”, "Daten”
und “Computer” nicht abschreckeni MIDI ist ein nützliches
und, dank der Normung, unproblematisches Hilfsmittel für
Musiker. So besteht dank MIDI beispielsweise die
Möglichkeit, Geräte verschiedener Hersteller und mit
verschiedenen Funktionen für einheitliche Steuerung über
die MIDI'Schnittstelle miteinander zu verbinden. Damit
steht Ihnen als "Dirigent” ein ganzes Orchester
elektronischer Instrumente zur Verfügung. Schauen wir uns
nun zunächst einmal an, wie die Geräte über die MIDI-
Anschlüsse miteinander verbunden werden.
b. MIDI-Anschlüsse und MIDI-
Kabel
Die meisten der heute gebräuchlichen elektronischen
Musikinstrumente und -anlagengeräte sind mit MIDI-
Buchsen ausgestattet. An der Rückseite des PSS-795
finden Sie drei MIDI-Anschlüsse, die von rechts nach links
wie folgt gekennzeichnet sind: MIDI IN, MIDI OUT und MIDI
THRU.
* Z^l und Anordnung der MIDI-Anschlüsse hängt vom jeweiligen
Gerätetyp ab.
Die Funktionen der drei Anschlüsse sind wie folgt:
MIDI IN: Die ist eine Eingangsbuchse, über die das
PortaSound Informationen von anderen MiDI-Geräten
empfängt.
80
MIDI OUT: Über diese Ausgangsbuchse überträgt das
PSS-795 seine Daten zu anderen Geräten.
MIDI THRU: Über diese Ausgangsbuchse können die über
MIDI IN empfangenen Daten unverändert an andere
Geräte weitergeleitet werden. Vom PSS-795 selbst
erzeugte Daten werden hier nicht ausgegeben.
Für den Anschluß an andere MIDI-Geräte sind folgende
MIDI-Kabel zu venivenden:
c. MIDI-Geräteverbindungen
Sehen wir uns nun an, wie die Verbindungen über die
Anschlüsse MIDI OUT (Ausgang) und MIDI IN (Eingang)
mit dem MIDI-Kabel hergestellt werden, im abgebildeten
Beispiel sollen die Daten vom PSS-795 zu einem anderen
Ml Dl-Instrument (A) übermittelt werden. Die Verbindung
eignet sich also für die Steuerung von MIDI-Instrument A
durch das PSS-795. Das steuernde Gerät wird in der
Fachsprache als “Master” bezeichnet und das gesteuerte
als “Slave”. Diese beiden Ausdrücke werden bei
Anschlußschemata für MIDI-Instrumente oftmals mit
angeführt.
U MIDI IN
MIDl-lnslrument A
(Master)
(Slave)
Im folgenden Fall fungiert MIDI-Instrument A als Master und
das PortaSound als Slave.
(Slave)
(Master)