Lautstärkeeinstellung, Stimmenwahl, Pitch bend-rad – Yamaha PSS-795 Benutzerhandbuch
Seite 6: Klangeffekte, Automatische begleitung, Vektor-synthesizer, Kurzführer, Щ щ щ 0, Dodd, Displays
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Kurzführer
Hier wird eine kurze Übersicht zur grundlegenden
Bedienung des PSS-795 gegeben. Wenn Sie sofort auf
dem Instrument spielen möchten, befolgen Sie einfach die
Anweisungen, die mit einem Sternzeichen (*)
gekennzeichnet sind. Das PSS-795 Ist dann im
Handumdrehen spielbereit
*Lautstärkeeinstellung
Schritt 1: Den POWER-Schalter auf ON Stellen.
Schritt 2: Den MASTER VOLUME-Regler bis zur
Mittelstellung nach oben schieben. Beim Spielen auf der
Tastatur ist nun Stimme Nr. 00, PIANO, zu hören.
MASTER
POWER V(^ME
I
*Stimmenwahl
Schritt 1: Die VOICE-Taste drücken.
Schritt 2; Sie können nun eine beliebige der 100
Stimmen durch Eingeben der zugehörigen Nummer mit
den Tasten <0> bis <9> links neben der VOICE-Taste
wählen. Für Stimme Nr. 35, STRINGS 2, drücken Sie
einfach die <3> und danach die <5>.
Schritt 3: Mit den Tasten <•!'> und <-> können Sie von
der aktuellen Stimme aus zur jeweils nächsthöheren
bzw. -tieferen Nummer wechseln. Wenn nach Wahl von
Stimme Nr. 35 beispielsweise die Taste <-> einmai betätigt
wird, ist Stimme Nr. 34, STRINGS 1, aufgerufen.
In der Stimmenliste (VOICE LIST) an der Frontplatte sind
alle Stimmen mit zugehöriger Nummer aufgeführt.
-- + 0 STYLE
□ □ □ D
Щ Щ Щ 0
4_____ 5 6
□ □ □
7__ 8__ 9
□ □Щ
Bei der Wah! einer Stimme muß die vollständige, Zstellige Nummer
eingegeben werden. Für Stimme Nr. 02 drücken Sie also zunächst <0>
und dann <2>.
*PITCH BEND-Rad
Durch Drehen dieses Rads nach oben bzw. unten kann die
Tonhöhe der spielenden Note(n) nach oben bzw. unten
“gebeugt” werden, ähnlich wie beim Ziehen einer
Gitarrensaite.
Anmerkung: Einzelheiten finden Sie auf Seite 57.
An der Frontplatte des PSS-795 befinden sich drei digitale
LED-Dispiays, die Ablesen der aktuellen Einstellungen auf
einen Blick ermöglichen.
Displays
MULTI DISPLAY
STVLE ‘■voK* МГГО КСШР, BtAT
S0N3«UEASÜRE
Klangeffekte
Bei sachgemäßem Einsatz dieser Effekte können Sie Ihrer
Musik gewünschte Klangfärbungen und Stimmungen
verleihen. Die Pegel {Effektgrade) der einzelnen Effekte
sind hierbei individuell einstellbar.
Anmerkung: Einzelheiten finden Sie auf Seite 57.
Automatische Begleitung
Mit dieser Funktion können Sie verschiedene
Orchestrierungen problemlos selbst gestalten. Es sind
hierbei zwei Möglichkeiten zum “Greifen” der Akkorde
vorgesehen: die “Einfinger”-Betriebsart (SINGLE FINGER),
mit der automatische Begleitung durch Anschlägen
einzelner Tasten hinzugefügt werden kann, und die
“AkkordgrifT-Betriebsart (FINGERED) zum Greifen
komplexerer Akkorde. Durch Kombinieren und Anpassen
dieser beiden Betriebsarten mit der jeweiligen
Orchestrierung können Sie schnell und problemlos
anspruchsvolle Kompositionen hervorzaubern.
Anmerkung: Einzelheiten finden Sie auf Seite 67.
AUTO ACCOMPANIMENT
FINGERtNG ORCHESTRATTON
О О ООО
liiinil ««¿PN INTRO
large
bridge
FINGER GEHED
O
dodd
‘Vektor-Synthesizer
Mit dieser Funktion können Sie 4 beliebige der 100
Stimmen mischen, um eigene Klänge zu erzeugen. Die
Anteilverhältnisse der einzelnen Stimmen sind hierbei
individuell einstellbar. Die Funktion wird folgendermaßen
eingesetzt: Drücken Sie zunächst die VECTOR SYNTH
ON/OFF-Taste. Wenn Sie nun eine Taste anschlagen und
den Joystick bewegen, hören Sie den Mischklang der 4
werkseitig vorgegebenen Stimmen.
Anmerkung: Einzelheiten finden Sie auf Seite 60.
52