Übertragungskanal, Wahl der stimmen für die einzelnen kanäle, Speicherabzug (memory bulk dump) – Yamaha PSS-795 Benutzerhandbuch
Seite 38: H. vom pss-795 übertragene und empfangene daten, A) übertragene daten « notendaten, Tastenanschläge, Song-speicher
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

b) Übertragungskanal-Einstellung
(KEYBOARD TRANSMIT CH)
Bei Betätigung der KEYBOARD TRANSMiT CH-Taste im
MIDI-Feld leuchtet die zugehörige LED-Anzeige auf,
wonach Sie den Übertragungskanal für manuelles Spiel auf
dem Keyboard einstellen oder die Stimmenzuweisung für
die einzelnen Kanäle vornehmen können.
Für Datentransfer mit systemexklusiven Meldungen
(Speicherabzug) drücken Sie nach der KEYBOARD
TRANSMIT CH-Taste die MEMORY BULK DUMP-Taste.
» Übertragungskanal
Nach Betätigen der Taste KEYBOARD TRANSMIT CH wird
die Nummer des gegenwärtig für die Übertragung von
Keyboardspiel-Daten eingestellten Kanals auf dem MULTI
DISPLAY angezeigt. Zur Einstellung auf einen anderen
Übertragungskanai veniyenden Sie die Tasten <-i-> und <->.
Es kann jeweils nur ein Übertragungskanal zugewiesen
sein.
LED-Anzeige KEYBOARD TRANSMiT CH leuchtet.
n
KETedARO AECtlVtCH
TRANSMIT CN /CLOCKiWOST
▲ A
lEMORY
LKOUMP
V
U
ON/
OFF
O
MULTI DISPLAY
AtnO ACCXMA BEAT
—
'T
» Wahl der Stimmen für die einzelnen Kanäle
Nach Einstellung des Übertragungskanals wird die Stimme
wie gewohnt gewählt. Die Stimme ist dem Kanal nun
zugewiesen. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Kanäle.
Der Einstellvorgang wird auf Seite 87 ausführlich
beschrieben. Die Vorgabeeinstellungen beim Einschalten
des PortaSound sind: Stimme Nr. 00 für Kanäle 1 bis 15
und Stimme Nr. 96 für Kanal 16.
» Speicherabzug (MEMORY BULK DUMP)
Die DUMP-Funktion erlaubt Übertragung und
Sicherstellung der Song-Speicher-Daten in Form von
systemexklusiven Meldungen. (Einzelheiten siehe Seite
87).
Wenn Sie bei leuchtender KEYBOARD TRANSMIT CH-
Anzeige einmal die Taste MEMORY BULK DUMP
betätigen, wird der Dump-Modus aktiviert, wobei zur
Bestätigung auf dem MÜLTI DISPLAY <b d P> angezeigt
wird. Beim Aktivieren des Dump-Modus werden alle
anderen Funktionen automatisch deaktiviert (gestoppt), und
das PortaSound schaltet auf Bereitschaftszustand für
Datenübertragung (Bulk-Dump). Zum Starten der
Datenübertragung drücken Sie wieder die MEMORY BULK
DUMP-Taste, wonach im Display <b - 8> angezeigt wird.
Während der Übertragung zählt das Display dann
rückwärts bis <0>. Nach dem Speicherabzug schaltet das
Display wieder auf Anzeige des aktuellen Tempos zurück.
84
n
MULTI DISPLAY
MULTI DISPLAY
MULTI DISPLAY
TRWSMITCH
AA
lEMOFT
LK DUk
W
lU/TÜ ACCOM^. «EA7
S ••• ESS,
AUTO ACCOMP. «£AT
ES
WO ACCOUP. a£AT
Für Datenübertragung zu bzw. von einem anderen PSS-795 stellen Sie
einfach die üblichen MIDI-Verbindungen zwischen Sender und
Empfänger her. Wenn danach die MEMORY BULK DUMP-Taste am
Sendegerät gedrückt wird, zeigt das MULTt DISPLAY am
Empfangsgerät ebenfalls <b - 8> an und zählt dann bis <0>. Nach
erfolgreicher Übertragung der Daten schaltet das MULTI DISPLAY am
Empfangsgerät wieder auf Anzeige des aktuellen Tempos zurück. Für
Datenütortragung zu einem MIDI-kompatibien Personal-Computer
oder einem Sequenzer wird dieser auf Empfang bzw.
Aufnahmebetriebsart gestellt, wonach das PSS-795 wie oben
beschrieben zu bedienen ist. Es empfiehlt sich jedoch in jedem Fall,
zusätzlich die Bedienungsanleitung des Empfangsgeräts einzusehen.
Wenn im Bereitschaftszustand für Datenübertragung eine Taste im
VOICE EFFECT- bzw. OVERALL CONTROL-Feld betätigt wird,
deaktiviert das PSS-795 die Datenübertragung.
h. Vom PSS-795 übertragene
und empfangene Daten
a) Übertragene Daten
« Notendaten »
№ Notendaten werden wie folgt übertragen:
<
Tastenanschläge >
Gesamte Tastatur: Ci bis Ce
G2 und höher bei Verwendung der Begleitautomatik
Kanalzuweisung: einer der Kanäle 1 bis 16.
Vorgabe: Kanal 1.
i®* Notendaten werden beim Spielen auf der Tastatur
übertragen.
-x
Anmerkung: Die für eine Keyboard-Taste erzeugte
Notenmeldung hängt von der aufgerufenen Stimme ab.
Wenn mit der Stimme "BASS" C3 angeschlagen wird,
erzeugt das PortaSound einen um zwei Oktaven tieferen
Ton (d.h. Ci). Die Notenmeldung wird also als Tonhöhe Ci
übertragen. Die Bezugstonhöhe für Notenmeldungen ist A3
(440 Hz).
<
Tastenanschläge bei aktivierter Vektor-
Synthesizer-Funktion >
Gesamte Tastatur: Ci bis Ce
G
2
und höher bei Verwendung der Begleitautomatik
Notendaten werden beim Spielen auf der Tastatur auf
Kanälen 1 bis 4 übertragen.
<
Song-Speicher >
■s* Bei der Wiedergabe werden alle auf den
entsprechenden Spuren aufgezeichneten Daten
übertragen. Die Daten bestehen aus Notenmeldungen
(Tastenanschlag, -freigabe), Programmwechselmeldungen
(für Stimmenwahl), Steuerwertänderungen (für Effekte) und
Wechseln in der Begleitung.