Belegung der externen steuerelemente – Yamaha SPX900 Benutzerhandbuch
Seite 11
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

.BELEGUNG DER EXTERNEN
STEUERELEMENTE
Es können jeweils zwei Parameter des SPX900 mit zwei
voneinander unabhängigen Steuerelementen bedient werden.
Hierfür muß man zwei Fußschweller (am besten FC7 von
Yamaha) an die Buchsen EXT CTR/FOOT VOLl und 2 auf
der Frontplatte anschließen. Mit der Taste EXT CTRL
ASSIGN hat man Zugriff auf die Parameter, die man den
Schwellern zuordnen kann. Die Belegungen der externen
Steuerelemente werden mit den übrigen Programm-
Parametern zusammen in einem RAM-Speicher (51~99)
untergebracht und werden mit den übrigen Parametern wieder
aufgerufen.
1. Rufen Sie das gewünschte Effektprogramm auf.
2. Wählen Sie den Parameter an, der dem Schweller
zugeordnet werden soll (PARAM, LEVEL, EQ oder INT
PARAM sind zuteilbar).
■
A
SCROLL
BACK
,__, ,--- ,
PARAM
LEVEL
r
--------- »
,
--------- ,
t
--------- 1
EQ
INT
PAPAM
EXT CTRL
ASSIGN
R E V I H A L L
T R G . L E V E L =
3. Drücken Sie die Taste EXT CTRL ASSIGN. Der Name des
Programms wird weiterhin in der oberen Display-Zeile
angezeigt. In der unteren Zeile erscheint einer der
folgenden Parameter:
I .
SCROLL
BACK
, --,
r----------.
PARAM
LEVEL
EQ
INT
PARAM
EXT CTRL
A.^IGN 1
Mit der Taste EXT CTRL ASSIGN geht man die Parameter
der Reihe nach durch. Mit SCROLL BACK geht man die
Parameter in umgekehrter Reihenfolge durch.
4. Um den den Schweller EXT CTRL/FOOT VOLl oder EXT
CTRL/FOOT VOL2 mit der eingestellten Parameter-
Funktion zu belegen, müssen Sie wiederholt auf EXT
CTRL ASSIGN oder SCROLL BACK drücken, um die
Anzeige “FVOLl XXXXXXXX” oder “FVOL2
XXXXXXXX” aufzurufen.
5. Drücken Sie entweder die Parametertaste oder um
den angewählten Parameter dem angezeigten Schweller
(FVOLl oder FVOL2) zuzuordnen.
A
SCROLL
BACK
---
.
V=7|
PARAM
LEVEL
(----------s
1
--------
\ ]
EQ
INT
PARAM
EXT CTRL
ASSIGN 1
R E V I
F V 0 L 2
H A L L
T R G . L E V E L
■§. Mit den Parametern “MIN” und “MAX” stellt man den
Regelbereich des Schwellers ein. Sagen wir, der
zugeordnete Parameter hat einen Bereich von 0 bos 100%.
Würden wir als MIN-Wert 20 als MAX-Wert 80 einstellen,
so könnten wir den Parameter zwischen 20% und 80%
beeinflussen.
HINWEIS:
Es brauchen nicht beide Schweller zugeordnet zu werden,
obwohl das ohne weiteres möglich ist. Sie lassen sich zwei
verschiedenen Parametern desselben Programms zuordnen.
HINWEIS:
Vergessen Sie nicht, die Schwellerzuordnung vor der
Anwahl eines anderen Programms zu speichern; das geht
natürlich nur mit dem betreffenden Programm zusammen
(Speicher 51~99) und indem mandie Taste STORE drückt.
HINWEIS:
Man kann die Parameter auch mit MIDI-Meldungen
steuern. Siehe “MIDI CTRL ASSIGN” auf S.29.
R E V I
H A L L
F V O L l
R E V T I M E
----VORSICHT!____________________________________
Wenn Sie den Regelbereich angewählt und in dem
Programm abgelegt haben, beachten Sie, daß sich die
voreingestellten Werte der zugeordneten Parameter
innerhalb des Regelbereichs befinden.
Wenn Sie den Regelbereich angewählt haben, bestätigen Sie
die Werte der “MIN” und “MAX” Parameter und beachten
Sie, daß die voreingestellten Werte zwichen beiden Werten
liegen.
Falls sich die voreingestellten Werte außerhalb des
Regelbereichs befinden, wird der Schweller bei einem
RECALL-Vorgang keinen Effekt auslösen.
R E V I
H A L L
F V 0 L 2
B A L A N C E